Masterarbeiten


Wissenschaftliche Arbeiten des FH-Masterstudiengangs MilFü


AFLENZER  Friedrich
Einsatz bataillonstarker ABCAbwKr im Zuge eines „High Visibility Events“ bei Terrorbedrohung mit ABC-Kampfmittel im Inland

Jahr: 2014

   Kurzzusammenfassung

AUTHRIED  Michael Mjr
Die Entwicklung in der GSVP im Jahr 2016 – ein Paradigmenwechsel?

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

BACHL  Hermann
Einsatz eines AufklB (MN) im Rahmen einer PzGrenBrig im Gegenangriff

Jahr: 2013

BAUMGARTNER  Franz Obst
Ordnungstruppe 2030 plus.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

BAUMGARTNER  Ulrich
Planung des Einsatzes einer vstkBKG im urbanen Umfeld unter Berücksichtigung des UVf Tgt

Jahr: 2015

BENEDER  Robert
Einsatz eines gemischten MP-Bataillons zur Zugriffsdurchsuchung im Rahmen des Schutzes einer Brigade

Jahr: 2013

BIRSAK  David
PlVf auf Ebene SOCC für den Ersteinsatz von SOTGs für Special Reconnaissance, Direct Action und Military Assistance als Grundlage für die SOFEX 2015

Jahr: 2013

BLASCH  Christoph Obst
Die Beitragsleistung von Intelligence zum operativen Lagebild der österreichischen Streitkräfte im internationalen Vergleich

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

BOGENREITER  Martin Obst
Der mechanisierte Verband im scharfen Schuss! Die Anlage von Gefechtsschießen, ab Ebene kleiner Verband, unter Betrachtung des Bedrohungsbildes 2030

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

BOGNER  Johannes Obst
Digitalisierung und Soldatenmodernisierung Fähigkeitsanforderungen an den „Soldat der Zukunft“ im Österreichischen Bundesheer 2030

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

BRANDSTETTER  Nikolaus
Knowledge Performance Management

Jahr: 2015

BRANDTNER  Helmut Obst
Forschungsmanagement von ausgewählten Bildungseinrichtungen und Ableitungen für die Theresianische Militärakademie

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

BRESSLAUER  Rainer
Einsatz der Core-Battlegroup zum Gewinnen, Errichten und Betreiben der FOB in taktischer und logistischer Hinsicht

Jahr: 2013

BRUTSCHY  Michael
Einsatz eines multinationalen ArtB zur Unterstützung einer MNB im Rahmen eines Stabilisierungseinsatzes

Jahr: 2013

BUKETITS  Stefan
Der Einsatz des AAB zur Aufklärung im urbanen Umfeld v.a. gegen Aufständische.

Jahr: 2012

BURGSTALLER  Thomas Mjr
Einsatz Schutz gegen Angriffe durch unbemannte (Kleinst)Luftfahrzeuge durch die LuSK.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

CSERKITS  Michael Hptm
On Borders – Rethinking the Role of European Military Forces in African Nation-Building Endeavor’s.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

DAUERBÖCK  Horst
Einsatz eines verstärkten Infanterieverbandes zum Trennen von rivalisierenden Bevölkerungsgruppierungen im urbanen Umfeld zur Sicherstellung der humanitären Hilfe.

Jahr: 2013

DAX  Christian Obstlt
Einsatz von logistischen Elementen im Rahmen der Militärluftfahrtveranstaltung AIR POWER.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

DEUTSCH  Dietmar
Einsatz eines gepJgB zum Trennen von irregulären Milizen.

Jahr: 2012

DIALER  Georg Obst
Non-Combatant Evacuation Operations (NEO) im subsaharischen Afrika. Über die Aktualität der Rahmenbedingungen der Gefangenenbefreiungsoperationen im Kongo der 1960er und 70er-Jahre.

Jahr: 2019

DIEPLINGER  Manfred
Kampf unter Tage! Der Einsatz eines kleinen Verbandes im urbanen Umfeld unter besonderer Berücksichtigung unterirdischer Infrastruktur.

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

ECKL  Johann
Aufmarschplanung eines Kontingentes im Rahmen einer S&R inklusive Beurteilung FOB

Jahr: 2015

EDER  Maria
Personalgewinnung im Österreichischen Bundesheer unter Berücksichtigung des demografischen Wandels in Österreich

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

EGGENREICH  Wolfgang
Projekt AMMTEC – Nachbetrachtung zur Einführung des Link 16 im ÖBH und weitere Möglichkeiten zur effektiven Nutzung des Link 16 im Bereich der Luftstreitkräfte.

Jahr: 2015

EMICH  Lukas Hptm
Die logistische Unterstützung im urbanen Umfeld. Der abgeleitete Änderungsbedarf im ÖBH.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

ERKINGER  Thomas Obst
Ebenenübergreifende Betrachtung der Anordnung, Organisation und des Ablaufs der Teilmobilmachung – Ableitungen und Folgerungen“

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

FANNINGER  Franz Mjr
Das verstärkte Panzerstabsbataillon im Rahmen einer Panzergrenadierbrigade im Angriff.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

FEIERTAG  David Mjr
Ausbildungsinfrastruktur für den Kampf im urbanen Umfeld.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

FISCHER  Marco Mjr
Gegenüberstellung der Prozesse und Fähigkeiten für Deployment und Redeployment für multinationale Einsätze.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

FRANZEL  Andreas
Das verstärkte Gebirgsjägerbataillon im Angriff über gebirgiges Gelände im Winter zum Öffnen einer Enge unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Aufklärung.

Jahr: 2014

   Kurzzusammenfassung

FUCHS  Michael
Einsatz eines PiB zur Unterstützung einer Brig beim Nehmen des Verantwortungsbereiches.

Jahr: 2012

FUCHSLUGER  Stefan
Einsatz einer AUT SOTG als NatvstkKft, im mn Umfeld zur Gefangenen-/Geiselbefreiung.

Jahr: 2012

FURTHNER  Thomas
Internationaler Einsatz, im Rahmen einer SOTG in der Einsatzart DA mit dem Verbringungsschwergewicht „amphibisch“.

Jahr: 2014

GAISWINKLER  Johann Obst
Die „Gebirgslage“ ein elementarer Baustein der Taktik im Gebirge.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

GAUGL  Franz Obst
Kritische Betrachtung und Zukunftsperspektive des BMLV/ÖBH Beitrags zur Internationalen Humanitären- und Katastrophenhilfe (IHKH)

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

GAUGUSCH  Herbert Obst
Die Eignung der Ressourcen des Truppenübungsplatzes ALLENTSTEIG für die aktuellen und zukünftigen Aufgaben des ÖBH

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

GIERLINGER  Gernot Obstlt
Planung eines Wirkverbundes bodengestützter Flugabwehr (Ground Based Air Defence – GBAD) zur Wirkung gegen einen angreifenden luftgestützten Wirkverbund (COMAO) auf zivile Infrastruktur.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

GIESSMANN  Sebastian OTL
Die Lehren Österreichs aus dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Auswirkung auf Militärkultur, Ausbildung, Ausrüstung, Selbstverständnis und Erziehung in den k.k. Streitkräften am Vorabend von 1866.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

GLANTSCHNIG  Herwig
"Einsatz einer Pionier-KG (ASB) im Rahmen einer ""Initial Entry Operation"" zur Forcierung von Gewässerübergängen (Brückenkopfes) im EU Referenzszenario „Separation of Parties by Force“ (SOPF)."

Jahr: 2013

GOLDA  Thomas Obstlt
Die Zukunft der Waffengattung Fliegerabwehr im Bundesheer. Möglichkeiten der Weiterentwicklung unter Berücksichtigung der geforderten Fähigkeiten.

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

GOLLING  Michael Obst
Die Rolle der internationalen Organisationen bei der Annäherung von Bosnien und Herzegowina und des Kosovo an die euroatlantischen Strukturen.

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

GRASER  Hubert Obst
Lifecyclenmanagement im Bereich Munition mit den Auswirkungen auf die Lifecyclekosten an Hand von konkreten Handlungsoptionen.

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

GRIMM  Gerhard
Einsatz der LuTrspSta C-130 zum STRATMEDEVAC.

Jahr: 2012

GUGGI  Walter
Der Einsatz eines FüUB beim Angriff einer Brig

Jahr: 2012

GÜTTERSBERGER  Thomas
Protection of Civilians in urban areas / Schutz von Zivilbevölkerung im Urbanen Umfeld

Jahr: 2015

HACKL  Alexander Mjr
„Multi-Domain Operations als Einsatzkonzept moderner Kriegsführung – Bedeutung für die Weiterentwicklung des ÖBH und der österreichischen Sicherheitsarchitektur“.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HAHN  Christian
Anwendungsmöglichkeiten der virtuellen Simulation zur Steigerung der Kompetenzentwicklung in der Offiziersausbildung.

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HAHN  Joachim Hptm
Operational Art und der Faktor Mensch-

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HAINDL  Wolfgang
Einsatz einer gemvstkInfKG zum Öffnen einer Straßensperre und Offenhalten der Bewegungslinie für nachfolgende Kräfte

Jahr: 2015

HALBARTSCHLAGER  Rudolf Obst
Das leichte Jägerbataillon als Reaktionskraft in der Schutzoperation

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HÄRTINGER  Georg
Ableitungen für den Ausbildungsbedarf des Kommandos der 3. Jägerbrigade (Brigade Schnelle Kräfte) nach Strukturwandel

Jahr: 2020

HASELWANTER  Stefan
Einsatz des Fliegerabwehrbataillons zum Schutz einer Brig während der Verlegung.

Jahr: 2012

HATZ  Manfred Obst
Moderne Ausbildungsmethoden in der Offiziersausbildung an der Heerestruppenschule am Beispiel der Waffengattung Jäger

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HAUSMANN  Gerhard Obst
Integration der Drohnenabwehr (CUAV – Abwehr von Micro- und Minidrohnen) in den integrierten Führungs- und Wirkungsverbund der Luftstreitkräfte.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HEISSENBERGER  Wolfgang
Umgekehrter Prozess der Aufnahme, Bereitstellung, Weitertransport und Integration (rRSOI – reverse Reception, Staging, Onward Movement and Integration)

Jahr: 2015

HERKER  Michael Hptm
Beitrag zur Fähigkeitsentwicklung der Luftstreitkräfte im Rahmen der Aufgabenerfüllung im operativen Einsatzverfahren einer Schutzoperation.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HINTENBERGER  Matthias Mjr
Die Anforderungen an die bewegliche Befehlsstelle einer geschützten Infanteriebrigade in der Schutzoperation im digitalisierten Umfeld.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HNUTA  Wolfgang
Die logistische Sicherstellung des Einsatzes des Kampfverbandes einer EU-Battlegroup in der Forward Operating Base.

Jahr: 2012

HOFER  Manfred Obst
Entwicklungsmöglichkeiten der Ausbildungsinfrastruktur hinsichtlich Dienstbetrieb, Organisation und Absperrmaßnahmen.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

HOLZBAUER  Thomas Obst
Perspektiven des Österreichischen Heeres-sportverbandes (ÖHSV) als Partner des Österreichischen Bundesheeres

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HONEDER  Josef
Pionierunterstützung durch ein PiB im Angriff im urbanen Umfeld inkl. des Anmarsches

Jahr: 2014

   Kurzzusammenfassung

HORNOF  Markus
Einsatz einer gemischt/verstärkten gepanzerten Infanteriekampfgruppe in der Einsatzart Schutz im Rahmen einer Schutzoperation

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HUMER  Andreas
Einsatz von FüU-Kft zur Unterstützung einer Brigade im Schutz mit SG im urbanen Umfeld

Jahr: 2013

HUMER  Johannes Obst
Anforderungen an Nachfolgesysteme von Brücken und Fähren im ÖBH 2030

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HÜTTER  Rupert Obstlt
Zeitlich begrenztes Verteidigen eines Abschnittes in der Großstadt mit anschließendem Übergang zum Verzögerungskampf.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

IANDOLO  Robert Hptm
Digitalisierung der Militärlogistik – Erhöhung der Transparenz in der Materialbewirtschaftung.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

JANKO  Reinhard
Angriff eines gemvstPzGrenB zur Evakuierung von ziv UN-Personal.

Jahr: 2013

JOHN  Martin
Einsatz eines gemvstkmechB zum Zeitgewinn für die Brigade

Jahr: 2013

KAHLER  Clemens
„Wissensperformance als Führungsinstrument“ (Erarbeitung von Grundlagen)

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KAISER  Wilfried Mjr
Einsatz einer BKG zur Verdichtung der Sicherheitspräsenz nach einem Terroranschlag im Inland im sihpolAssE.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KHOM  Ulfried Obst
Entwicklungsnotwendigkeiten im Fähigkeitsbereich Führung beim Kdo 7.JgBrig zur Sicherstellung von Einsätzen mit stabilisierendem Charakter im Ausland.

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KINDL  Markus
Militärische Suche (Military Search) Der Einsatz von Military Search Kräften im Inland unter IED-Bedrohung in der Einsatzart Schutz

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KINK  Harald
Der Einsatz der bodengebundenen Luftabwehrtruppe zum Schutz einer mechanisierten Brigade in der Verzögerung.

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KLOCKO  Stefan MjrdhmfD
Die Aufmarschpläne Österreich-Ungarns und Italiens während dem Dreibund.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KOBOSIL  Thomas
Einsatz einer Bataillonskampfgruppe zum Vorgehen gegen Menschenmassen

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KOCH  Andreas
Das Gebirgspionierbataillon im Einsatz zur Sicherstellung einer Stabilisierungsoperation in gebirgigem Gelände mit Fokus auf die Bereiche Überlebensfähigkeit, Durchhaltefähigkeit und Mobilität.

Jahr: 2014

   Kurzzusammenfassung

KÖCK  Michael
Das gemischte Logistikbataillon im Einsatz zur Sicherstellung der Versorgung einer Gebirgsjägerbrigade in der Verzögerung mit besonderem Fokus auf die Leistungsbereiche „Versorgung mit Mengenverbrauchsgütern“ und „Sanitätsversorgung“.

Jahr: 2014

   Kurzzusammenfassung

KOCKERT  Klaus
Einsatz des vstkgepJgB im Angriff mit begrenztem Ziel.

Jahr: 2012

KOHLWEG  Gerald
Die Ordnungstruppe im Assistenzeinsatz zur Unterstützung der österreichischen Sicherheitspolizei.

Jahr: 2014

KOLLER  Ernst Mjr
Einsatz einer verstärkten mechKG im Rahmen einer (mn)Brigade in einer Großstadt zur Trennung von Konfliktparteien.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KÖRÖCZ  Wolfgang Hptm
Terrorbedrohung im Inneren – Wie QAnon unsere Demokratie gefährdet.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KÖSTNER  Gerhard
ZMZ Inland im Bereich derLuftstreitkräfte, „Status Quo und Way Ahead“

Jahr: 2015

KRAINER  Karl
Einsatz eines präsenten klVbd zum Schutz einer Veranstaltung gegen eine irreguläre Bedrohung

Jahr: 2012

KRALICEK  Wolfgang Obst
Grundlagen für die Anpassung des Ausbildungsunterstützungskonzeptes Simulatoren, Simulationen und Simulationssysteme im ÖBH.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KRAUPFOGEL  Daniel
„Der Einsatz einer Bataillonskampfgruppe zum Schutz eines Flüchtlingslagers in einem Stabilisierungseinsatz“

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KREUZER  Heinz
Einsatz einer gemvstkBKG zur Aufnahme von verzögernden Kräften

Jahr: 2014

   Kurzzusammenfassung

KRONREIF  Markus Obst
Einsatz des Bundesheeres in einem Black-Out Szenario – Möglichkeiten im Bereich der koordinierten Unterstützung der staatlichen und nichtstaatlichen Akteure zur Bewältigung der Krise unter Ausschluss von Aufgaben im Spektrum Schutz- und Abwehroperation.

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KRUTZLER  Jasmine
Das CSSBN einer EUBG als RSOM TF im Rahmen eines Ersteinsatzes einer EUBG

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KUSS  Klaus Mjr
Crowd Management mit militärischen Baon-starken Kräften unter Berücksichtigung einer terroristischen Bedrohung.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LAIMER  Roman Obstlt
Permanent Structured Cooperation Chemical, Biological, Radiological, Nuclear Surveillance as a Service – Implementierung der Fähigkeit im multinationalen Verbund.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LAMATSCH  Lukas Mjr
Die Ethischen Herausforderungen und daraus abgeleiteten Anforderungen an einen Offizier des ÖBH in einem stabilisierenden Einsatz.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LANGTHALER  Franz Obst
Weiterentwicklung der TÜPl des ÖBH vom bisherigen Infrastrukturbereitsteller zu einem modernen bedarfsträgerorientierten militärischen Gefechtsübungszentrum.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LEHNER  Armin Obst
Erwachsenengerechte Bildung im Kontext möglicher Synergieeffekte im Wirkungsverbund MHS.

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LEINFELLNER  Gunter
Chancen und Herausforderungen gemeinsamer Ausbildung im Rahmen multinationaler Kooperationen der österreichischen Ordnungstruppe, im Sinne von Interoperabilität und Fähigkeitsentwicklung der Ordnungstruppe.

Jahr: 2015

LEITGEB  Christian Obst
Sicherheit ist kein Selbstzweck – Eine Betrachtung der militärischen Sicherheitskultur in Streitkräften

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LEITNER  Gebhard
Einsatz eines gemFüUB zur Unterstützung einer Evakuierung (vorwiegend Landmarsch)

Jahr: 2012

LEITNER  Manfred
Das gepanzerte Jägerbataillon im Begegnungsgefecht unter besonderer Berücksichtigung des offensiven Gefechtes Angriff aus der Bewegung eines gepanzerten Jägerbataillons auf eine hybrid kämpfende Konfliktpartei im Infanteriegelände

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LEKAS  Stefan
Die Relevanz von taktischen Luftlandungen im 21. Jahrhundert.

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LEMP  Reinhard Obst
Hochpräzisionsmunition als Game-Changer am Gefechtsfeld des 21. Jahrhunderts

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LEX  Michael
Die Kampfgruppe der EUBG im Angriff zur Bekämpfung Aufständischer.

Jahr: 2015

LICHTMANNEGGER  Stefan Hptm
Maneuver and Mobility Support für eine EUBG durch Militärpolizei Kräfte.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LIDY  Walter
Infrastrukturelle Anforderungen an die Main Operating Base einer EU Battlegroup

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LINDNER  Heinrich Mjr
Logistische Maßnahmen des Pionierbataillons im Schutz unter besonderer Berücksichtigung der Errich-tung und des Betriebes von Feldlagerinfrastrukturein-richtungen.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LOIBL  Gerald
Einsatzmöglichkeiten von Imagery Intelligence Sensoren zur Sicherstellung des Gefechtsmarsches einer Landbrigade

Jahr: 2020

LOIDOLT  Jörg
Einsatz einer verstärkten Infanteriekampfgruppe zur Inbesitznahme eines Raumes als Voraussetzung für den Kampf gegen irreguläre Kräfte im urbanen Umfeld

Jahr: 2013

LUGER  Gerhard
Einsatz eines FüUB zur Unterstützung einer Brigade im Angriff zum Trennen von Konfliktparteien

Jahr: 2013

LUIPERSBECK  Christian
Verzögerungskampf einer InfBKG im Infanteriegelände zur Erhöhung der zeitlichen Handlungsfreiheit einer Brigade

Jahr: 2014

   Kurzzusammenfassung

MAIER  Alexander
Einsatz des CSSBn einer EUBG zur Verlegung eines Flüchtlingslagers

Jahr: 2013

MARX  Helmut
Einsatz von fliegerischen Einsatzmittel der Luftstreitkräfte zur Unterstützung einer Brig.

Jahr: 2012

MASCHERBAUER  Bernhard
Das präsente verstärkte Jägerbataillon im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz an der Staatsgrenze

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

MATSCHEKO  Martin Hptm
Einsatz einer vstkInfBKG(gesch) gegen irreguläre Kräfte unter besonderer Berücksichtigung der teilstreitkraftübergreifenden Feuerunterstützung.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

MAUTZ  Markus
Unmanned Ground Systems (UGS) und Möglichkeiten der Anwendung in Landstreitkräften

Jahr: 2015

MAYRHAUSER  Gerhard Obst
Angewandtes Wissensmanagement: Möglichkeit der Wissenssicherung, wenn Schlüsselpersonal aus der Dienststelle ausscheidet

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

MEYER  Manfred
Einsatz von MP-Kft zur Unterstützung einer Brig beim Nehmen des Verantwortungsbereiches

Jahr: 2012

MIEDLER  Roland Obst
Planung eines Luftschlages.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

MITTERBERGER  Karl
Das Logistikbataillon zur Unterstützung einer PzGrenBrig beim Angriff in einem urbanen Raum gegen irregulären Gegner.

Jahr: 2013

MITTERECKER  Leo Obst
Übernahme von faktischen Aufgaben durch das ÖBH bei krisenhaften Entwicklungen im Inland.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

MITTERMAYER  Thomas Obst
Ziele und Umsetzungsprozesse im Controlling der FH WN und Folgerungen für den FH-Bereich des ÖBH

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

MOITZI  Peter
Optimierung der Entwicklungslinie Vorschriften für die Fähigkeitenentwicklung des ÖBH

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

NAGELSTRASSER  Peter
Einsatz eines vstkJgB(gep) zur Sicherung des rückwärtigen Raumes (Rear Area Security) während der Angriffsführung der Brig

Jahr: 2012

NEUHUBER  Jürgen
Organisationale Effizienz in der Stabsarbeit: Methoden zur Optimierung im zivil-militärischen Vergleich

Jahr: 2015

OBERFELD  Marc Obst
Zwischen Spaßgesellschaft und Opferbereitschaft – Der langsame Verlust des Wehrwillens in der postheroischen Gesellschaft

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

ÖMER  Hartmut
Einsatz des vstkPzGrenB zur Übernahme eines Raumes

Jahr: 2012

PAPST  Ewald
Einsatz eines vstkgepJgB als Verstärkungskraft zur Beherrschung von losen urbanen Strukturen im Mittelgebirge

Jahr: 2013

PAVLIC  Hubert
Einsatz eines vstk(gep)JgB zum Trennen von rivalisierenden Widerstandsgruppen

Jahr: 2013

PETSCHAR  Mario
Einsatz einer BKG im Szenario S&R zur Inbesitznahme eines Raumes im urbanen Umfeld.

Jahr: 2015

PFANDLBAUER  Karl
Assistenzeinsatz zum Schutz kritischer Infrastruktur am Beispiel der Bundeshauptstadt WIEN

Jahr: 2013

PFEFFER  Gerhard
Interoperabilität eines IT-Netzwerkes zur Unterstützung eines Einsatzes eines CSS Bataillons im Rahmen der EU-BG

Jahr: 2015

PFEIFER  Gerhard Obst
Der Russisch –Japanische Krieg 1904/1905

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

PHILIPP  Christoph Obst
Die Nachfolgegeneration der gepanzerten Kampffahrzeuge KPz LEOPARD 2 und SPz ULAN im ÖBH mit 2030.

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

PICHLER  Christoph Hptm
Taktische Unbemannte Luftfahrzeuge für das Österreichische Bundesheer?

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

PILLER  Johannes
Sicherstellung der Einsatzunterstützung von SOTGs unter Führung eines SOCC im Rahmen der SOFEX „TINKERBIRD“

Jahr: 2015

PILLES  Oliver
Einsatz eines vstkgepJgB(MTPz) zur Übernahme eines Verantwortungsbereiches (Bezirk) zum Schutz im im südöstlichen Niederösterreich

Jahr: 2014

PILZ  Georg
Einsatz des geschützten Jägerbataillons unter besonderer Berücksichtigung der Steilfeuerunterstützung

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

PLATTNER  Verena
Einsatz einer vstkJgB im Schutz zur Bewältigung einer zivilen Krise (Flüchtlinge) unter besonderer Berücksichtigung des zivilen Umfeldes.

Jahr: 2015

   Kurzzusammenfassung

   Summary

PROFANTER  Klaus
Das gemischte Führungsunterstützungsbataillon im Stabilisierungseinsatz zur Sicherstellung der Führungsnetze einer Brigade unter besonderer Berücksichtigung der Leistungserbringung im gebirgigen Gelände

Jahr: 2014

   Kurzzusammenfassung

PROPRENTER  Jürgen Obst
Möglichkeiten und Grenzen der Optimierung der Organisationsstruktur von Militärkommanden

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

RABL  Rainer
Der Einsatz der Österreichischen Spezialeinsatzkräfte zur Terrorbekämpfung im Inland.

Jahr: 2017

RAPATZ  Thomas Obst
„Wege aus der Krise im Ukrainekonflikt – Etablierung einer UN Mission in der Ostukraine und Darstellung der dafür notwendigen militärischen und zivilen Komponenten“

Jahr: 2019

RASZER  Alexander
"Einsatz einer luftmechanisierten KG im Rahmen einer ""Initial Entry Operation"" zur Inbesitznahme eines Brückenkopfes und/oder zum Nehmen eines wichtigen Geländeteiles"

Jahr: 2013

RATH  Dietmar
Einsatz eines PiKG (MN) im Rahmen einer gepJgBrig in einer Stabilisierungsoperation unter IED-Bedrohung

Jahr: 2015

RATH  Günter
Einsatz eines vstk AAB(MN) im Referenzszenario „Separation of Parties by Force“ (SOPF).

Jahr: 2013

RENNHOFER  Christian Obst
Ausbildung von integrierten Stäben

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

RENTENBERGER  Albin Hptm
Der Führungsgrundsatz Täuschung – Möglichkeiten und Herausforderungen in der Einsatzführung des 21. Jahrhunderts.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

RIECKH  Franz Mjr
Entwicklungsarbeit auf taktischer Ebene zum Einsatz von MP Kräften im Rahmen von Stability Policing Schulung von Offz (EinhKdt, StbO) im PlVf.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

RING  Hannes
Das verstärkte Radarbataillon im multinationalen Einsatz am Beispiel des KOSOVO mit dem Auftrga zur Überwachung der AOI und Errichten einer HIDACZ

Jahr: 2015

RITTENSCHOBER  Gernot Obst
Anwendbarkeit und Mehrwert des BMLV Lessons Identified / Lessons Learned Prozesses auf der taktischen Führungsebene des ÖBH

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

RITTER  Christopher Hptm
Taktik im Zuge der Truppenoffiziersausbildung.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

RITTHAMMER  Andreas
Sicherstellung der Führungsunterstützung von SOTGs unter Führung eines SOCC im Rahmen der SOFEX „TINKERBIRD“.

Jahr: 2015

RITZ  Matthias Obst
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der „EU Pooling and Sharing Mountain Training Initiative“

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

RODEWALD  Jörg Obst
Die Gebirgskampfausbildung im ÖBH unter besonderer Berücksichtigung bi- und multinationaler Kooperationen

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

ROSENKRANZ  Klaus
Das Pionierbataillon zum Schutz des rückwärtigen Raumes unter Sicherstellung der Pionierkampfunterstützung einer Hochgebirgsbrigade in der Verteidigung.

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

ROTT  Bernd
Going SbT!“ - Darstellung der zukünftig für einen Einsatz unter Tage relevanten fähigkeitsbezogenen Anforderungen an die gefechtstechnische und untere taktischen Ebene sowie Ableitung zukünftiger Aktivitäten-Felder für die Entwicklung entsprechender öster

Jahr: 2020

SANZ  Alfred Mjr
Objektbezogener Angriff nach Bereitstellung in das Zentrum von LINZ gegen einen konventionell vorgehenden regulären und irregulären Gegner.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

SCHABAUER  Jürgen Mjr
Strategic Intelligence – Anteil und Nutzen des Machtinstruments Militär

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

SCHANTL  Roland Obst
Anpassungen im Fähigkeitsbereich Schutz für die Infanterietruppe

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

SCHIEDER  Leopold Obst
Die Betrachtung der österreichischen Brigade im nationalen und internationalen Umfeld mit Schwergewicht auf die Erfordernisse der Einsatzunterstützung

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

SCHLÖMMER  Mario
Die Sicherstellung der kontinuierlichen Führung einer Brigade in der Verzögerung durch die Führungsunterstützung unter Berücksichtigung des IKT-Unterstützungsbedarfes von Führungseinrichtungen.

Jahr: 2020

SCHMIED  Ronald Obst
Die Untersuchung der Einsatzbereitschaft von Streitkräften im nationalen und internationalen Kontext als Beitrag zur Steuerung der Bereitstellung von Truppen und des Fähigkeitenerhaltes bzw. der Fähigkeitenentwicklung im ÖBH.

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

SCHNEIDER  Paul
Die unmittelbare Einsatzvorbereitung von Kräften des ÖBH für Auslandseinsätze – aktuelle und zukünftige Herausforderungen.

Jahr: 2020

SCHNEIDHOFER  Wolfgang
Das gemischte, verstärkte Panzergrenadierbataillon (AT/DE) im Angriff zur Zerschlagung separatistischer Kräfte

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

SCHNÖLL  Josef
Die Pionierunterstützung im Gebirge Das Kraft-, Mittel-, Zeitkalkül der Pionierunterstützung im Gebirge in den Hauptaufgabenfeldern Fördern der Bewegung, Hemmen der Bewegung und Erhöhung der Standfestigkeit sowie wesentliche Informationsbedürfnisse für di

Jahr: 2014

SCHRÖTTNER  Gernot Mjr
Die Aufgabenzuordnung und Verantwortlichkeiten von Lessons Learned (LL) Personal nach Einnahme der neuen Gliederung des ÖBH LV 21.1.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

SCHROTTWIESER  Peter
„Was wären die Anforderungen an ein modernes Personalvertretungsgesetz in prozessualer und materiell-rechtlicher Hinsicht im Vollziehungsbereich des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport?“

Jahr: 2017

SCHULYOK  Bernhard
Einsatz einer Luftlande-KG nach einer Initial Entry Operation als Vorausangriff zur Inbesitznahme eines wichtigen Geländeteiles

Jahr: 2014

   Kurzzusammenfassung

SCHWAIGER  Markus
Das Jägerbataillon im friedensunterstützenden Einsatz unter besonderer Betrachtung der maximal möglichen räumlichen Ausdehnung von Verantwortungsbereichen im urbanen Raum in der Einsatzart Schutz

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

SCHWARZENBACHER  Ernst
Die Bedeutung der Teilnahme des ÖBH am OCC E&F Programm für die Ausbildung von Truppen und (inkl. unmittelbarer Einsatzvorbereitung).

Jahr: 2014

   Kurzzusammenfassung

SCHWEIGER  Marko
Einsatz einer SOTG in der Gegenjagd im multinationalen Umfeld am Beispiel Afghanistan.

Jahr: 2014

SCHWENDENWEIN  Michael
Operations Research auf der taktischen Ebene

Jahr: 2014

   Kurzzusammenfassung

SEETHALER  Armin
Einsatz eines Kampfverbandes (mech) am Marsch.

Jahr: 2012

SIX  Franz
Das ÜbwGschw im Einsatz zur Luftraumsicherung

Jahr: 2013

STACHER  Thomas
ZMZ zwischen dem MilKdo und den zivilen Behörden, Dienststellen u. Einsatzorganisationen im Rahmen eines Krisenszenarios (Schutz krit. Infrastruktur i.V.m Black-out).

Jahr: 2015

STECHER  Manuel
Militärische Grundlagen zur Bewältigung von Krisen im zivilen Unternehmensumfeld

Jahr: 2015

STEINGASSNER  Maximilian Hptm
Technik verändert Taktik – Einsatzmöglichkeiten teilautonomer unbemannter Landsysteme im urbanen Umfeld

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

STIEDL  Georg Mjr
Die Kunst der Niederlage.

Jahr: 2022

   Kurzzusammenfassung

   Summary

STIFTER  Andreas
Möglichkeiten zur weiteren Implementierung des Lessons Learned Prozesses im ÖBH unter Berücksichtigung der Zentralstellenorganisation 2016 und des Projektes Militärhochschule

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

STOIBER  Martin
Luftspezifischer Führungsunterstützungseinsatz bei einem grenzüberschreitenden Einsatz zur Überwachung eines Flugbeschränkungsgebietes (LO R)

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

STRANGAS  Loukas
Psychologische Operationen im Rahmen einer Counter Insurgency Operation

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

STRAßGSCHWANDTNER  Robert
Die Aufbau – und Ablauforganisation in Stäben im Rahmen des JOINT FIRE SUPPORT (JFS) / der Feuerunterstützung unter Einhaltung der einschlägigen DVBH als teilstreitkraftübergreifende Weiterentwicklung in den österreichischen Streitkräften unter besonderer

Jahr: 2015

STRAUSSBERGER  Harald
Autarkie von militärischen Einsatzkräften des Österreichischen Bundesheeres.

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

STREIT  Klaus
Die Sanitätsversorgung im Angriff einer multinationalen PzGrenBrig im urbanen Umfeld im Szenario Separation of Parties by Force unter besonderer Berücksichtigung einer nicht vorhandenen ortsfesten Sanitätsinfrastruktur

Jahr: 2013

STRUTZMANN  Klaus
Einsatz einer FlAKG (AUT) im Szenario SOPF unter Berücksichtigung einer Bedrohung durch RAM. (Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Systems 35mm für CounterRAM).

Jahr: 2013

STUMPF  Andreas
Einsatz eines Jägerbataillons zum Schutz kritischer Infrastruktur im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

SZIGETH  Stefan
Einsatz einer EUBG zur Wiederherstellung eines safe and secure environment.

Jahr: 2012

TAMEGGER  Christian
Einsatz einer Brig zum Nehmen des Verantwortungsbereiches unter besonderer Berücksichtigung der Marschplanung und technischen Unterstützung

Jahr: 2012

TEPLY  Rupert Obst
Coaching für militärische Führungskräfte im ÖBH

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

TESAR  Christian
Die Rückkehr des Krieges nach Europa -Aufbau einer europäischen Luftverteidigung im Rahmeneiner konventionellen Einsatzführung. Fähigkeitsanalyse und Folgerungen für die österreichischenLuftstreitkräfte.

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

THUS  Franz
Ein präsenter Kampfverband einer Brigade verstärkt mit der PiKp “N֓ im Katastropheneinsatz im engen Zusammenwirken mit zivilen Stellen und Ressourcen geführt durch das MilKdo.

Jahr: 2014

TRAMPUSCH  Gerald Mjr
Einsatz von Infanteriekräften zum Schutz von Räumen unter besonderer Berücksichtigung der Pionierkampfunterstützung.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

TREIBLMAIER  Alexander
Die Einführung des Tactical Communication Network im Österreichischen Bundesheer unter besonderer Betrachtung der Planung und des Einsatzes der IKT-Truppe aufgrund der neuen technischen Fähigkeiten der Systeme und Organisationselemente.

Jahr: 2020

TREIBLMAIER  Horst Obst
Implementierung und Verwendung des Future Tactical Communication Network (FTCN) zur Sicherstellung von Inlands- und Auslandseinsätzen des Österreichischen Bundesheeres.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

TRETTENBREIN  Gerhard Obst
Entwicklungs- und Optimierungstendenzen in der Aus-, Fort-, und Weiterbildung der LuSK am Beispiel der Fachbereiche LuAufkl und EloKa/LuSK unter Einbeziehung bestehender Kooperationsfelder.

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

TRINKL  Ernst Obst
Das Militärkommando im Zwiespalt zwischen militärischer Truppenführung und modernem territorialem Dienstleister.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

TROMMET  Herbert
Implementierung der HEP EDA SOP, Auswirkungen auf den Führungsprozess der Österreichischen Luftstreitkräfte (LuSK), Bedeutung für den Verband der Luftunterstützung.

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

TRUMMER  Andreas
Einsatz eines Objektschutzverbandes der Luftstreitkräfte zur umfassenden Abwehr hybrider Bedrohungen am Beispiel eines fiktiven, national wichtigen Schutzobjektes und unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr von Bedrohungen aus der Luft

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

UNTERBRUNNER  Thomas
Einsatz einer mechBKG (gemischt und verstärkt mit Mitteln der Brigade) zur Übernahme eines Verantwortungsbereiches im Rahmen der Brigade

Jahr: 2014

URACH  Bernhard Obstlt
Führungsfaktoren im „Kleinen Verband“ - Ein Beitrag zur Führungsphilosophie des ÖBH.

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

VARGYAS  Alexander    
Einsatz des gemPzGrenB zum Schutz einer Bevölkerungminderheit in urbanen Raum

Jahr: 2012

VENUS  Klaus
Der Einsatz von FüUKft zur Unterstützung im sihpolAssE

Jahr: 2012

WALDL  Wolfgang
Einsatz eines geschützten Jägerbataillons gegen irreguläre Kräfte im urbanen Umfeld

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

WALESKA  Sascha Paul Obstlt
Neuerliche Neuausrichtung der NATO oder zurück zu den Anfängen?

Jahr: 2018

   Kurzzusammenfassung

   Summary

WEIßENBÖCK  Andreas
Die mechanisierte Bataillonskampfgruppe im Stabilisierungseinsatz mit konventionellem Eskalationspotential unter besonderer Berücksichtigung der Pionierkampfunterstützung

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

WERNER  Franz
Aspekte der internationalen Streitkräfteplanung (insbesondere EU und NATO) im Spannungsfeld nationaler Interessen und ihre Auswirkungen auf die nationalen Prozesse

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

WIEDERMANN  Martin
mechKG als Gegenangriffskraft im Rahmen eines defensiven Einsatzes.

Jahr: 2014

   Kurzzusammenfassung

WIESER  Peter
Einsatz eines CSSBn einer EUBG im Rahmen eines humanitären Einsatz

Jahr: 2014

WIESER  Walter
Der Einsatz eines österreichischen Logistikbataillons im Rahmen einer EU Battlegroup.

Jahr: 2012

WIESER  Wolfgang Obst
Implementierung der European Military Airworthiness Requirements im Österreichischen Bundesheer

Jahr: 2021

   Kurzzusammenfassung

   Summary

WILFING  Daniel
Das JgB(HGeb) im Angriff gegen irreguläre Kräfte

Jahr: 2015

WINDER  Robert
Fliegerabwehr 2020 Steigerung der systemischen Effektivität und Effizienz unter Berücksichtigung der budgetären und personellen Konsolidierungsmaßnahmen, Beitrag ÖSTERREICHS im Rahmen einer Coalition Force im Szenario „Force Protection“

Jahr: 2013

WINKLBAUER  Erich
Einsatz eines luftfahrttechnischen Logistikelementes zur Errichtung und zum Betrieb einer FOB

Jahr: 2013

WOLF  Christian Obst
Gezeitenwechsel in Südostasien - die maritime Strategie der Volksrepublik China im Spannungsfeld indo-pazifischer Beziehungen

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary

WURM  Michael
Die Sicherstellung der Einbindung der Pionierunterstützung im Planungsverfahren der Stäbe grVbd und SKFüKdo unter besonderer Berücksichtigung der Aktuellen Aufbau – und Ablauforganisation, der geforderten „Jointness“ auf opEbene, der Einhaltung der einsc

Jahr: 2015

WURZER  Gernot
Der ABC-Abwehrverbund einer österreichischen Brigade der Landstreitkräfte in einer Schutzoperation.

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

ZAGLER  Harald
Der Einsatz eines Infanterieverbandes bei Einsätzen mit stabilisierendem Charakter - Taktische Ableitungen des VN-Konzeptes „Protection of Civilians“

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

ZECHNER  Christian
Einsatz einer AUT SOTG zur Durchführung von Military Assistance (MA)

Jahr: 2012

ZIEGLER  Markus
Einsatz eines spezialisierten JgB gegen Aufständische im engen Zusammenwirken mit SOF

Jahr: 2012

ZWEIKER  Klaus Obst
Die Berücksichtigung der Fähigkeiten des Universalgeländefahrzeuges BvS10AUT in der taktischen Einsatzplanung der Gebirgsjäger.

Jahr: 2019

   Kurzzusammenfassung

   Summary