Masterarbeiten


Wissenschaftliche Arbeiten des FH-Masterstudiengangs MilFü


BACHL  Hermann
Einsatz eines AufklB (MN) im Rahmen einer PzGrenBrig im Gegenangriff

Jahr: 2013

BENEDER  Robert
Einsatz eines gemischten MP-Bataillons zur Zugriffsdurchsuchung im Rahmen des Schutzes einer Brigade

Jahr: 2013

BIRSAK  David
PlVf auf Ebene SOCC für den Ersteinsatz von SOTGs für Special Reconnaissance, Direct Action und Military Assistance als Grundlage für die SOFEX 2015

Jahr: 2013

BRESSLAUER  Rainer
Einsatz der Core-Battlegroup zum Gewinnen, Errichten und Betreiben der FOB in taktischer und logistischer Hinsicht

Jahr: 2013

BRUTSCHY  Michael
Einsatz eines multinationalen ArtB zur Unterstützung einer MNB im Rahmen eines Stabilisierungseinsatzes

Jahr: 2013

DAUERBÖCK  Horst
Einsatz eines verstärkten Infanterieverbandes zum Trennen von rivalisierenden Bevölkerungsgruppierungen im urbanen Umfeld zur Sicherstellung der humanitären Hilfe.

Jahr: 2013

GLANTSCHNIG  Herwig
"Einsatz einer Pionier-KG (ASB) im Rahmen einer ""Initial Entry Operation"" zur Forcierung von Gewässerübergängen (Brückenkopfes) im EU Referenzszenario „Separation of Parties by Force“ (SOPF)."

Jahr: 2013

HUMER  Andreas
Einsatz von FüU-Kft zur Unterstützung einer Brigade im Schutz mit SG im urbanen Umfeld

Jahr: 2013

JANKO  Reinhard
Angriff eines gemvstPzGrenB zur Evakuierung von ziv UN-Personal.

Jahr: 2013

JOHN  Martin
Einsatz eines gemvstkmechB zum Zeitgewinn für die Brigade

Jahr: 2013

LOIDOLT  Jörg
Einsatz einer verstärkten Infanteriekampfgruppe zur Inbesitznahme eines Raumes als Voraussetzung für den Kampf gegen irreguläre Kräfte im urbanen Umfeld

Jahr: 2013

LUGER  Gerhard
Einsatz eines FüUB zur Unterstützung einer Brigade im Angriff zum Trennen von Konfliktparteien

Jahr: 2013

MAIER  Alexander
Einsatz des CSSBn einer EUBG zur Verlegung eines Flüchtlingslagers

Jahr: 2013

MITTERBERGER  Karl
Das Logistikbataillon zur Unterstützung einer PzGrenBrig beim Angriff in einem urbanen Raum gegen irregulären Gegner.

Jahr: 2013

PAPST  Ewald
Einsatz eines vstkgepJgB als Verstärkungskraft zur Beherrschung von losen urbanen Strukturen im Mittelgebirge

Jahr: 2013

PAVLIC  Hubert
Einsatz eines vstk(gep)JgB zum Trennen von rivalisierenden Widerstandsgruppen

Jahr: 2013

PFANDLBAUER  Karl
Assistenzeinsatz zum Schutz kritischer Infrastruktur am Beispiel der Bundeshauptstadt WIEN

Jahr: 2013

RASZER  Alexander
"Einsatz einer luftmechanisierten KG im Rahmen einer ""Initial Entry Operation"" zur Inbesitznahme eines Brückenkopfes und/oder zum Nehmen eines wichtigen Geländeteiles"

Jahr: 2013

RATH  Günter
Einsatz eines vstk AAB(MN) im Referenzszenario „Separation of Parties by Force“ (SOPF).

Jahr: 2013

SIX  Franz
Das ÜbwGschw im Einsatz zur Luftraumsicherung

Jahr: 2013

STREIT  Klaus
Die Sanitätsversorgung im Angriff einer multinationalen PzGrenBrig im urbanen Umfeld im Szenario Separation of Parties by Force unter besonderer Berücksichtigung einer nicht vorhandenen ortsfesten Sanitätsinfrastruktur

Jahr: 2013

STRUTZMANN  Klaus
Einsatz einer FlAKG (AUT) im Szenario SOPF unter Berücksichtigung einer Bedrohung durch RAM. (Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Systems 35mm für CounterRAM).

Jahr: 2013

WINDER  Robert
Fliegerabwehr 2020 Steigerung der systemischen Effektivität und Effizienz unter Berücksichtigung der budgetären und personellen Konsolidierungsmaßnahmen, Beitrag ÖSTERREICHS im Rahmen einer Coalition Force im Szenario „Force Protection“

Jahr: 2013

WINKLBAUER  Erich
Einsatz eines luftfahrttechnischen Logistikelementes zur Errichtung und zum Betrieb einer FOB

Jahr: 2013