BAUMGARTNER Ulrich
Planung des Einsatzes einer vstkBKG im urbanen Umfeld unter Berücksichtigung des UVf Tgt Jahr: 2015 |
BRANDSTETTER Nikolaus
Knowledge Performance Management Jahr: 2015 |
ECKL Johann
Aufmarschplanung eines Kontingentes im Rahmen einer S&R inklusive Beurteilung FOB Jahr: 2015 |
EGGENREICH Wolfgang
Projekt AMMTEC Nachbetrachtung zur Einführung des Link 16 im ÖBH und weitere Möglichkeiten zur effektiven Nutzung des Link 16 im Bereich der Luftstreitkräfte. Jahr: 2015 |
GÜTTERSBERGER Thomas
Protection of Civilians in urban areas / Schutz von Zivilbevölkerung im Urbanen Umfeld Jahr: 2015 |
HAINDL Wolfgang
Einsatz einer gemvstkInfKG zum Öffnen einer Straßensperre und Offenhalten der Bewegungslinie für nachfolgende Kräfte Jahr: 2015 |
HEISSENBERGER Wolfgang
Umgekehrter Prozess der Aufnahme, Bereitstellung, Weitertransport und Integration (rRSOI reverse Reception, Staging, Onward Movement and Integration) Jahr: 2015 |
KÖSTNER Gerhard
ZMZ Inland im Bereich derLuftstreitkräfte, Status Quo und Way Ahead Jahr: 2015 |
LEINFELLNER Gunter
Chancen und Herausforderungen gemeinsamer Ausbildung im Rahmen multinationaler Kooperationen der österreichischen Ordnungstruppe, im Sinne von Interoperabilität und Fähigkeitsentwicklung der Ordnungstruppe. Jahr: 2015 |
LEX Michael
Die Kampfgruppe der EUBG im Angriff zur Bekämpfung Aufständischer. Jahr: 2015 |
MAUTZ Markus
Unmanned Ground Systems (UGS) und Möglichkeiten der Anwendung in Landstreitkräften Jahr: 2015 |
NEUHUBER Jürgen
Organisationale Effizienz in der Stabsarbeit: Methoden zur Optimierung im zivil-militärischen Vergleich Jahr: 2015 |
PETSCHAR Mario
Einsatz einer BKG im Szenario S&R zur Inbesitznahme eines Raumes im urbanen Umfeld. Jahr: 2015 |
PFEFFER Gerhard
Interoperabilität eines IT-Netzwerkes zur Unterstützung eines Einsatzes eines CSS Bataillons im Rahmen der EU-BG Jahr: 2015 |
PILLER Johannes
Sicherstellung der Einsatzunterstützung von SOTGs unter Führung eines SOCC im Rahmen der SOFEX TINKERBIRD Jahr: 2015 |
PLATTNER Verena
Einsatz einer vstkJgB im Schutz zur Bewältigung einer zivilen Krise (Flüchtlinge) unter besonderer Berücksichtigung des zivilen Umfeldes. Jahr: 2015 KurzzusammenfassungSummary |
RATH Dietmar
Einsatz eines PiKG (MN) im Rahmen einer gepJgBrig in einer Stabilisierungsoperation unter IED-Bedrohung Jahr: 2015 |
RING Hannes
Das verstärkte Radarbataillon im multinationalen Einsatz am Beispiel des KOSOVO mit dem Auftrga zur Überwachung der AOI und Errichten einer HIDACZ Jahr: 2015 |
RITTHAMMER Andreas
Sicherstellung der Führungsunterstützung von SOTGs unter Führung eines SOCC im Rahmen der SOFEX TINKERBIRD. Jahr: 2015 |
STACHER Thomas
ZMZ zwischen dem MilKdo und den zivilen Behörden, Dienststellen u. Einsatzorganisationen im Rahmen eines Krisenszenarios (Schutz krit. Infrastruktur i.V.m Black-out). Jahr: 2015 |
STECHER Manuel
Militärische Grundlagen zur Bewältigung von Krisen im zivilen Unternehmensumfeld Jahr: 2015 |
STRAßGSCHWANDTNER Robert
Die Aufbau und Ablauforganisation in Stäben im Rahmen des JOINT FIRE SUPPORT (JFS) / der Feuerunterstützung unter Einhaltung der einschlägigen DVBH als teilstreitkraftübergreifende Weiterentwicklung in den österreichischen Streitkräften unter besonderer Jahr: 2015 |
WILFING Daniel
Das JgB(HGeb) im Angriff gegen irreguläre Kräfte Jahr: 2015 |
WURM Michael
Die Sicherstellung der Einbindung der Pionierunterstützung im Planungsverfahren der Stäbe grVbd und SKFüKdo unter besonderer Berücksichtigung der Aktuellen Aufbau und Ablauforganisation, der geforderten Jointness auf opEbene, der Einhaltung der einsc Jahr: 2015 |