Masterarbeiten


Wissenschaftliche Arbeiten des FH-Masterstudiengangs MilFü


EDER  Maria
Personalgewinnung im Österreichischen Bundesheer unter Berücksichtigung des demografischen Wandels in Österreich

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HAHN  Christian
Anwendungsmöglichkeiten der virtuellen Simulation zur Steigerung der Kompetenzentwicklung in der Offiziersausbildung.

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HORNOF  Markus
Einsatz einer gemischt/verstärkten gepanzerten Infanteriekampfgruppe in der Einsatzart Schutz im Rahmen einer Schutzoperation

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KAHLER  Clemens
„Wissensperformance als Führungsinstrument“ (Erarbeitung von Grundlagen)

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KOBOSIL  Thomas
Einsatz einer Bataillonskampfgruppe zum Vorgehen gegen Menschenmassen

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KRAUPFOGEL  Daniel
„Der Einsatz einer Bataillonskampfgruppe zum Schutz eines Flüchtlingslagers in einem Stabilisierungseinsatz“

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KRUTZLER  Jasmine
Das CSSBN einer EUBG als RSOM TF im Rahmen eines Ersteinsatzes einer EUBG

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LEITNER  Manfred
Das gepanzerte Jägerbataillon im Begegnungsgefecht unter besonderer Berücksichtigung des offensiven Gefechtes Angriff aus der Bewegung eines gepanzerten Jägerbataillons auf eine hybrid kämpfende Konfliktpartei im Infanteriegelände

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LIDY  Walter
Infrastrukturelle Anforderungen an die Main Operating Base einer EU Battlegroup

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

MASCHERBAUER  Bernhard
Das präsente verstärkte Jägerbataillon im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz an der Staatsgrenze

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

PILZ  Georg
Einsatz des geschützten Jägerbataillons unter besonderer Berücksichtigung der Steilfeuerunterstützung

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

RABL  Rainer
Der Einsatz der Österreichischen Spezialeinsatzkräfte zur Terrorbekämpfung im Inland.

Jahr: 2017

ROSENKRANZ  Klaus
Das Pionierbataillon zum Schutz des rückwärtigen Raumes unter Sicherstellung der Pionierkampfunterstützung einer Hochgebirgsbrigade in der Verteidigung.

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

SCHNEIDHOFER  Wolfgang
Das gemischte, verstärkte Panzergrenadierbataillon (AT/DE) im Angriff zur Zerschlagung separatistischer Kräfte

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

SCHROTTWIESER  Peter
„Was wären die Anforderungen an ein modernes Personalvertretungsgesetz in prozessualer und materiell-rechtlicher Hinsicht im Vollziehungsbereich des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport?“

Jahr: 2017

SCHWAIGER  Markus
Das Jägerbataillon im friedensunterstützenden Einsatz unter besonderer Betrachtung der maximal möglichen räumlichen Ausdehnung von Verantwortungsbereichen im urbanen Raum in der Einsatzart Schutz

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

STIFTER  Andreas
Möglichkeiten zur weiteren Implementierung des Lessons Learned Prozesses im ÖBH unter Berücksichtigung der Zentralstellenorganisation 2016 und des Projektes Militärhochschule

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

STOIBER  Martin
Luftspezifischer Führungsunterstützungseinsatz bei einem grenzüberschreitenden Einsatz zur Überwachung eines Flugbeschränkungsgebietes (LO R)

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

STRANGAS  Loukas
Psychologische Operationen im Rahmen einer Counter Insurgency Operation

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

STUMPF  Andreas
Einsatz eines Jägerbataillons zum Schutz kritischer Infrastruktur im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

TESAR  Christian
Die Rückkehr des Krieges nach Europa -Aufbau einer europäischen Luftverteidigung im Rahmeneiner konventionellen Einsatzführung. Fähigkeitsanalyse und Folgerungen für die österreichischenLuftstreitkräfte.

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

TRUMMER  Andreas
Einsatz eines Objektschutzverbandes der Luftstreitkräfte zur umfassenden Abwehr hybrider Bedrohungen am Beispiel eines fiktiven, national wichtigen Schutzobjektes und unter besonderer Berücksichtigung der Abwehr von Bedrohungen aus der Luft

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

WALDL  Wolfgang
Einsatz eines geschützten Jägerbataillons gegen irreguläre Kräfte im urbanen Umfeld

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary

WEIßENBÖCK  Andreas
Die mechanisierte Bataillonskampfgruppe im Stabilisierungseinsatz mit konventionellem Eskalationspotential unter besonderer Berücksichtigung der Pionierkampfunterstützung

Jahr: 2017

   Kurzzusammenfassung

   Summary