Masterarbeiten


Wissenschaftliche Arbeiten des FH-Masterstudiengangs MilFü


DIEPLINGER  Manfred
Kampf unter Tage! Der Einsatz eines kleinen Verbandes im urbanen Umfeld unter besonderer Berücksichtigung unterirdischer Infrastruktur.

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

HÄRTINGER  Georg
Ableitungen für den Ausbildungsbedarf des Kommandos der 3. Jägerbrigade (Brigade Schnelle Kräfte) nach Strukturwandel

Jahr: 2020

KINDL  Markus
Militärische Suche (Military Search) Der Einsatz von Military Search Kräften im Inland unter IED-Bedrohung in der Einsatzart Schutz

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

KINK  Harald
Der Einsatz der bodengebundenen Luftabwehrtruppe zum Schutz einer mechanisierten Brigade in der Verzögerung.

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LEKAS  Stefan
Die Relevanz von taktischen Luftlandungen im 21. Jahrhundert.

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

LOIBL  Gerald
Einsatzmöglichkeiten von Imagery Intelligence Sensoren zur Sicherstellung des Gefechtsmarsches einer Landbrigade

Jahr: 2020

MOITZI  Peter
Optimierung der Entwicklungslinie Vorschriften für die Fähigkeitenentwicklung des ÖBH

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

ROTT  Bernd
Going SbT!“ - Darstellung der zukünftig für einen Einsatz unter Tage relevanten fähigkeitsbezogenen Anforderungen an die gefechtstechnische und untere taktischen Ebene sowie Ableitung zukünftiger Aktivitäten-Felder für die Entwicklung entsprechender öster

Jahr: 2020

SCHLÖMMER  Mario
Die Sicherstellung der kontinuierlichen Führung einer Brigade in der Verzögerung durch die Führungsunterstützung unter Berücksichtigung des IKT-Unterstützungsbedarfes von Führungseinrichtungen.

Jahr: 2020

SCHNEIDER  Paul
Die unmittelbare Einsatzvorbereitung von Kräften des ÖBH für Auslandseinsätze – aktuelle und zukünftige Herausforderungen.

Jahr: 2020

STRAUSSBERGER  Harald
Autarkie von militärischen Einsatzkräften des Österreichischen Bundesheeres.

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

TREIBLMAIER  Alexander
Die Einführung des Tactical Communication Network im Österreichischen Bundesheer unter besonderer Betrachtung der Planung und des Einsatzes der IKT-Truppe aufgrund der neuen technischen Fähigkeiten der Systeme und Organisationselemente.

Jahr: 2020

TROMMET  Herbert
Implementierung der HEP EDA SOP, Auswirkungen auf den Führungsprozess der Österreichischen Luftstreitkräfte (LuSK), Bedeutung für den Verband der Luftunterstützung.

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

WERNER  Franz
Aspekte der internationalen Streitkräfteplanung (insbesondere EU und NATO) im Spannungsfeld nationaler Interessen und ihre Auswirkungen auf die nationalen Prozesse

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

WURZER  Gernot
Der ABC-Abwehrverbund einer österreichischen Brigade der Landstreitkräfte in einer Schutzoperation.

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary

ZAGLER  Harald
Der Einsatz eines Infanterieverbandes bei Einsätzen mit stabilisierendem Charakter - Taktische Ableitungen des VN-Konzeptes „Protection of Civilians“

Jahr: 2020

   Kurzzusammenfassung

   Summary