Zur Steigerung der Interoperabilität und der interkulturellen Kompetenz werden Studierende im Laufe der Ausbildung mehrfach in das Ausland entsandt.
Es besteht die Möglichkeit von Auslandssemestern in den Vereinigten Staaten, Frankreich, Deutschland, Polen und Tschechien. Weiters vermittelt das Internationale Berufspraktikum im europäischen Ausland in der Dauer von sechs Wochen berufspraktische Kompetenzen. Studierende können auch einzelne Lehrveranstaltungen vorwiegend im EU-Ausland absolvieren.
Durch die Teilnahme ausländischer Studierender an Ausbildungen an der Theresianischen Militärakademie werden ebenso die Interoperabilität und die interkulturelle Kompetenz gefördert.
Die Erfahrungen des eigenen Lehrpersonals werden durch Lehrauftritte im Ausland weitergegeben und erweitert – im Gegenzug profitieren unsere Studierende von ausländischen Gastlehrern.
Die internationalen Maßnahmen machen unsere Absolventinnen und Absolventen zu gesuchten Führungskräften mit internationaler Erfahrung, Belastungsresistenz, Durchsetzungskraft und Fremdsprachenkompetenz.
ERASMUS+ Charter ERASMUS+ Policy Statement