ALLERSEELEN
Militärische Allerseelenfeier auf dem Domplatz von Wiener Neustadt
31 10 2017

Dieses traditionelle Allerseelengedenken der Wiener Neustädter Garnison und der Statutarstadt von Wiener Neustadt, zum Gedenken an die Gefallenen und Opfer der beiden Weltkriege, hat bereits seit vielen Jahren Tradition.
Der stellvertretende Bürgermeister von Wiener Neustadt, Christian Stocker und Generalmajor Karl Pronhagl als militärisch Höchstanwesender, sowie als Kommandant der Garnison von Wiener Neustadt, konnten zu dieser Gedenkfeier, zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen. Die ausgerückte Truppe, gestellt von Offiziersanwärtern des Akademikerbataillons der Theresianischen Militärakademie und zahlreiche Bedienstete der Stadt und der Garnison von Wiener Neustadt, sorgten für einen würdigen Rahmen.
Die Geistlichkeit, vertreten durch den katholischen Militärseelsorger, Militärsuperior Stefan Gugerell hielt bei seiner Ansprache fest, dass diese Gedenkfeier als Mahnmal für alle Opfer von Kriegshandlungen auf der ganzen Welt darstellen.
Niemals vergessen
„Nach Clausewitz ist Krieg die Fortführung der Politik mit anderen Mitteln. Gerade in Zeiten wie diesen, wo Kriege, Konflikte und Terrorismus in Europa präsent sind, dürfen wir niemals vergessen, welches Leid, Kriege bei Soldaten und Bevölkerung verursacht haben" – so der Garnisonskommandant, Generalmajor Prohnhagl.
Vizebürgermeister Christian Stocker sprach dem Garnisonskommandanten, den Soldaten und den Vertretern der anwesenden Organisationen den Dank der Stadt Wiener Neustadt für das Abhalten dieser Gedenkfeier aus und gab zum Ausdruck, dass sich solche Gräuel, wie sie Wiener Neustadt im Besonderen durch die Kriegswirren des 2. Weltkrieges erleiden musste, nicht mehr wiederholen dürfen.
Kranzniederlegungen und Guter Kamerad
Anschließend wurden durch den stellvertretenden Bürgermeister von Wiener Neustadt und dem Garnisonskommandant als Zeichen der Ehrerbietung, Kränze vor dem „Eisernen Ritter", dem „Kriegerdenkmal" von Wiener Neustadt niedergelegt und in stiller Anteilnahme an die vielen Gefallenen und Opfern der beiden Weltkriege gedacht. Mit dem „Guten Kameraden", intoniert von der Militärmusik Burgenland, endete die Allerseelenfeier der Stadt und Garnison von Wiener Neustadt auf dem Domplatz.
Eisener Ritter als Denkmal der Kriege
Das Denkmal wurde am 15. November 1931 feierlich enthüllt. Es handelt sich um ein Kriegerdenkmal, wie es in seiner Machart typisch für die Zeit des Ersten Weltkrieges und der darauffolgenden Nachkriegszeit ist. Die vom Künstler Heinrich Krippel geschaffene, überdimensionale Ritterfigur hält in ihren Händen jeweils eine Lanze, die durch ein Banner mit der Aufschrift „Allzeit getreu" verbunden ist. Somit weist der Ritter den Betrachter nicht auf die Zeit des Mittelalters, sondern auf die des Ersten und Zweiten Weltkrieges hin.
[Inhalt: Vzlt Martin Pickl; Fotos siehe title-Attribut bei MouseOver]