SPONSION, AUSMUSTERUNG UND „TAG DER LEUTNANTE“ 2017
Ausmusterung "Fürst zu Löwenstein"
31 08 2017
Am Freitag, den 29. September und Samstag, den 30. September 2017 werden die Leutnante des Jahrganges „Fürst zu Löwenstein" von der Theresianischen Militärakademie verabschiedet und gemeinsam mit den neuen Leutnanten des Milizstandes in die Armee übernommen.
Die traditionellen Ausmusterungsfeierlichkeiten sollen Wertschätzung für die erbrachten Leistungen zeigen und dem Abschluss der Ausbildung zum Offizier und der Beförderung zum Leutnant einen würdevollen Rahmen geben.

Sponsion, Beförderung und Ringverleihung
Am Freitag, den 29. September 2017 um 1530 Uhr findet für die Angehörigen des diesjährigen Ausmusterungsjahrganges „Fürst zu Löwenstein" die Sponsion zum „Bachelor of Arts in Military Leadership", die Beförderung zum Leutnant sowie die Verleihung des Akademieringes der Theresianischen Militärakademie statt. Diese Zeremonie ist der feierliche Abschluss des anspruchsvollen Studiums und der parallel dazu durchgeführten Berufsoffiziersausbildung im Rahmen der vor und zwischen den Semestern durchgeführten Truppenoffizierslehrgänge an der Theresianischen Militärakademie.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an den folgenden Feierlichkeiten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen!
Burghofkonzert
Im stilvollen Burghof der Theresianischen Militärakademie wird am Freitag, den 29. September mit Beginn um 1800 Uhr die Gardemusik ein eigens für die Ausmusterung zusammengestelltes Konzertprogramm darbieten. Eine Mischung aus klassischen sowie modernen Werken wird für Schwung und Charme sorgen.
Ausmusterungsfeier
Am Freitag, den 29. September werden um 1930 Uhr die Leutnante des Jahrganges „Fürst zu Löwenstein" von der Theresianischen Militärakademie verabschiedet.
Im Rahmen des Festaktes am Maria-Theresien-Platz werden die neuen Leutnante ihren Treueschwur leisten und den Offizierssäbel überreicht bekommen.
Im Anschluss daran wird der „Große österreichische Zapfenstreich" durch die Gardemusik aufgeführt.
Beendet wird die Feier mit einem großen Feuerwerk.
Waffen- und Geräteschau
Am Samstag, den 30. September, wird es zwischen 0900 und 1200 Uhr auf dem Hauptplatz von Wiener Neustadt „Bundesheer zum Anfassen" geben. In einer Waffen- und Gerätschau wird das moderne Großgerät gezeigt, aus der Feldküche wird es Kostproben geben und die Gardemusik wird für die musikalische Umrahmung sorgen.
Festakt „Tag der Leutnante 2017"
Am Samstag, den 30. September, werden um 1300 Uhr auf dem Maria-Theresien-Platz, in Anwesenheit des Oberbefehlshabers des Österreichischen Bundesheers, Bundespräsident Univ. Prof. Dr. Alexander Van der Bellen und weiterer hochrangiger Ehren- und Festgäste die neuen Offiziere des Berufs- und Milizstandes in die Armee übernommen. Der Höhepunkt wird dabei das Leisten des Treueeides sein. Im Anschluss daran werden die neuen Leutnante persönlich dem Herrn Bundespräsidenten vorgestellt.
Parade
Als Abschluss der Feierlichkeiten wird zu Ehren der neuen Offiziere am Samstag, den 30.September, um 1500 Uhr beginnend, auf der Grazerstraße vor der Burg zu Wiener Neustadt eine Parade abgehalten. Die beteiligten rund 20 Luftfahrzeuge, 100 gepanzerten Fahrzeuge sowie 90 Räder- und Sonderkraftfahrzeuge werden einen Querschnitt der Leistungsfähigkeit der Truppen- und Waffengattungen bieten. Neu im Bundesheer eingeführtes Gerät wird dabei ebenfalls präsentiert.
[Inhalt: Oberstleutnant Thomas Lampersberger, MSD; Major Mag. (FH) Michael Moser; Foto(s): 1 ÖBH/Peter Lechner; 2,3,9 ©ÖBH/Gerhard Hammler; 4 ©ÖBH/Thomas Lampersberger; 6,7,8 ©ÖBH/Gerhard Seeger]