60-JÄHRIGES AUSMUSTERUNGSJUBILÄUM
60-jähriges Ausmusterungsjubiläum des Jahrganges „E 57“ an der Theresianischen Militärakademie!
20 12 2017

Nach einer fordernden und intensiven Ausbildung, musterten am 20. Dezember 1957 in der damals in Enns untergebrachten Militärakademie, 193 Berufsoffiziere in das neu aufgestellte Österreichische Bundesheer aus.
Bundespräsident war der ehemalige General Dr. Theodor Körner und Bundesminister für Landesverteidigung, Julius Raab.
Unter der Federführung von General i.R. Viktor Fortunat, ehemaliger stellvertretender Armeekommandant, fand am Mittwoch, dem 20. Dezember 2017, das 60-jährige Ausmusterungsjubiläum des Jahrganges „E 57" an der Theresianischen Militärakademie statt.
Dieses besondere Ereignis, wurde von den hochrangigen Offizieren in würdiger Weise begangen.
Gedenkmesse und Kranzniederlegungen
Nach dem Eintreffen der 16 Jahrgangsangehörigen im Clubraum des Offizierskasinos, fand eine Gedenkmesse für den Jubiläumsjahrgang statt. S.E. Werner Freistätter, der Militärbischof von Österreich, ließ es sich nicht nehmen, persönlich die heilige Messe für den Jubiläumsjahrgang zu zelebrieren. Anschließend fanden Kranzniederlegungen am Denkmal der großen Gründerin Maria Theresia und am Denkmal der im Dienst verunglückten Offiziere der 2. Republik statt.
Nach Begrüßung des Jubiläumsjahrganges durch den Chef des Stabes der Militärakademie, Oberst des Generalstabes Franz Hollerer und einem Jahrgangsfoto vor dem Denkmal der großen Gründerin, fand ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant der Militärakademie statt.
Grandseigneurs mit viel Wissen und Engagement
Auch im Ruhestand verloren die hohen Offiziere nie den Kontakt zu ihrem Beruf. Stets setzen sie sich mit aktuellen Fragen auseinander und verfolgen die Entwicklungen des Österreichischen Bundesheeres sehr genau.
Obwohl schon 60 Jahre seit der Ausmusterung des Jubiläumsjahrganges „E 57" Diese hochrangigen Offiziere, haben in den verschiedensten Führungspositionen, Generationen von Offizieren und Bediensteten des Bundesheeres, nachhaltig geprägt. Diese „Grandseigneurs" des Bundesheeres haben mit ihrem großen Wissen, ihrem Einfühlungsvermögen und mit viel Engagement, ihren Dienst für das Österreichische Bundesheer und für die Republik Österreich geleistet.
Von dem Jahrgang E-57 erreichten den 2 den Generalsrang. Des Weiteren gehören 7 Generalleutnante, 5 Generalmajore, 34 Brigadiere, 1 Ministerialrat, 2 Hofräte und 1 Bundesrettungsrat dem Jubiläumsjahrgang an.
Die 62 Lebenden sind über alle Bundesländer, ausgenommen Tirol, verstreut, 2 leben im Ausland.
Der Zusammenhalt des Jahrganges und seine starke innere Haltung zum Offiziersberuf ist auch nach so langer Zeit deutlich zu spüren.
Die Theresianische Militärakademie gratuliert herzlichst zu diesem besonderen Ausmusterungsjubiläum!
[Inhalt: Martin Pickl, Vzlt Foto:© TherMilAk/Gerhard Seeger]