AUSMUSTERUNGSJUBILÄUM


50-jähriges Ausmusterungsjubiläum des Jahrganges „Isonzo“ an der Theresianischen Militärakademie!


28 09 2017

Am 28. September 1967 wurden an der Theresianischen Militärakademie, 90 Leutnante des Ausmusterungsjahrganges „Isonzo" im Beisein des Oberbefehlshabers, HBP Franz Jonas und des Bundesministers für Landesverteidigung, Dr. Georg Prader in das Österreichische Bundeheer ausgemustert.
Fünfzig Jahre später, am Donnerstag dem 28. September 2017 trafen sich 69 Offiziere dieses Jahrganges mit ihren Begleitungen an ihrer ehemaligen militärischen Heimat wieder, um dieses besondere Jubiläum in würdiger Weise zu begehen. Generalmajor i.R. Guntmar Heck und Oberst i.R. Viktor Divis, organisierten für ihren Jahrgang ein dem besonderen Anlass angemessenes und interessantes Jubiläumsprogramm.
Nach der Begrüßung des Jahrganges durch den Akademiekommandanten, Generalmajor Karl Pronhagl, fand die Kranzniederlegung am Denkmal der im Dienst verunglückten Offiziere des Bundesheeres statt. Ein besonderes Ereignis war die Teilnahme des Jubiläumsjahrganges bei der Enthüllung der Jahrgangstafel des Ausmusterungsjahrganges „Fürst zu Löwenstein", wobei sich Gelegenheiten boten, dass sich die hochrangigen Offiziere im Ruhestand, mit den neuen Berufsoffizieren des Bundesheeres, in Form von Gesprächen austauschen konnten.

Empfang beim Bürgermeister
Dieses besondere Ausmusterungsjubiläum wurde terminlich so gewählt, dass der Jubiläumsjahrgang an den heurigen Ausmusterungsfeierlichkeiten des Jahrganges „Fürst zu Löwenstein" teilnehmen konnte. Des Weiteren wurde der Jubiläumsjahrgang, mit seinen Begleitungen vom Bürgermeister von Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger empfangen. Eine anschließende Besichtigung und Führung im neuen Krebsforschungszentrums „MedAustron" in Wiener Neustadt, gab neue Einblicke in eine hochmoderne und wirkungsvolle Bekämpfung der Geisel der Menschheit. Selbstverständlich wurde die Gelegenheit wahrgenommen, am Burghofkonzert, sowie am anschließenden Festakt auf dem Maria-Theresien-Platz teilzunehmen. Mit einem gelungenen Jahrgangsabend im Hotel Corvinus, endete der 2. Tag der Jubiläumsfeierlichkeiten.

Teilnahme am Festakt und Parade
Den Tag der Leutnante 2017 begann der Jahrgang Isonzo mit einem Gottesdienst. Anschließend bot sich die Gelegenheit, die umfangreiche Waffen- und Geräteschau des Bundesheeres, auf dem Hauptplatz von Wiener Neustadt besichtigt.
Die Teilnahme am Festakt auf dem Maria-Theresienplatz, in Anwesenheit des Oberbefehlshabers des Bundesheeres, HBP Alexander Van der Bellen, sowie die Parade auf der Grazerstraße, wo der Jubiläumsjahrgang moderne Ausrüstung, Gerätschaften und Waffensysteme des Bundesheeres in den Augenschein nehmen konnte, zählte sicherlich zu den Höhepunkten dieses besonderen Ausmusterungsjubiläums.

Jahrgangsname Isonzo
Der Name Isonzo verbindet den 100. Gedenktag der 12. Isonzo-Schlacht des Jahres 1917 mit dem Ausmusterungsjubiläum im Jahr 2017. Der Jahrgangsname führt in die ruhmvolle Vergangenheit und wies als Leitbild in die Zukunft. Die Opferbereitschaft und die Kameradschaft der Isonzo-Kämpfer waren vorbildlich und einmalig. Galt es doch die höchsten Güter zu Verteidigung – Freiheit und Vaterland. Diesen Gütern gebührt auch heute noch der höchste Einsatz. Die Tapferkeit dieser Soldaten möge Ansporn sein, auch im Frieden Mut und Gehorsam zu beweisen.
Obwohl schon fünfzig Jahre seit der Ausmusterung des Jahrganges 1967 vergangen, zeigt der Jubiläumsjahrgang noch seine starke innere Haltung zum Offiziersberuf und seine besondere Bindung an die ehemalige militärische Heimat, der „Alma Mater Theresiana".

 

[Inhalt: Martin Pickl, Vzlt Foto(s): Vzlt Gerhard Seeger/TherMilAk]