COMMON MODULE ON COMMON SECURITY AND DEFENCE POLICY


Common Module Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP)


24 11 2017

 Vom 20. 11 - 24. 11. 2017 fand an der Theresianischen Militärakademie das „Common Module on Common Security and Defence Policy" statt. In diesem Modul ist es nicht nur das Ziel, sich möglichst viel Wissen über die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik anzueignen, sondern viel mehr Freundschaften und Kontakte mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern anderer Nationen zu knüpfen.

Neben dem Jahrgang Freiherr von Reischach nahmen 72 Personen aus 11 verschiedenen Ländern, nämlich Bosnien-Herzegowina, Griechenland, Italien, Litauen, Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ungarn und den Vereinigten Staaten von Amerika teil.

Mit der Ankunft der internationalen Teilnehmer am Sonntag, dem 19. 11. 2017 begann für einige Kameraden des Jahrganges Freiherr von Reischach die Woche bereits einen Tag früher. Am Montag startete das Modul geschlossen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Eröffnungszeremonie und einer Rede des Modulverantwortlichen ObstdhmD Assoc Prof. Dr. Harald GELL, in welcher er alle motivierte, über die Grenzen der eigenen Nation hinauszudenken.

Die Unterrichtseinheiten, Vorträge und Arbeiten wurden von insgesamt 15 Instruktorinnen  und Instruktoren aus vier verschiedenen Ländern, Griechenland, Österreich, Polen und Tschechien, geleitet. Es fanden nicht nur Unterrichte im Rahmen des Moduls statt, sondern es wurden auch Tätigkeiten und Exkursionen inner- und außerhalb des Dienstes angeboten. Ein besonderer Höhepunkt war ein Besuch bei der UNO in Wien. Weiteres fanden eine Ice-Breaker-Party, ein Sportwettkampf und eine Burgführung statt. Diese Aktivitäten wurden bereits im Vorfeld von allen Angehörigen des Jahrganges Freiherr von Reischach vorbereitet.

Während des gesamten Moduls waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sogenannte Syndicates unterteilt, in dessen Rahmen die Gruppenarbeiten durchgeführt wurden. Es mussten Präsentationen über ein vorgegebenes Thema vorbereitet und anschließend einer größeren Gruppe und einem Instruktor vorgetragen werden.

Die abschließende Beurteilung setzte sich aus den „Syndicate-Work"-Einheiten, den Präsentationen und einem Abschlusstest zusammen.

Am Freitag, dem 24. 11. 2017 fand dann im Rittersaal der Theresianischen Militärakademie die Abschlusszeremonie statt, in welcher allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfreuliches Ergebnis mitgeteilt werden konnte. Sieben Teilnehmer wurden für eine herausragende Leistung nochmals separat geehrt und erhielten einen Coin des Institutes für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie. Die Zertifikate wurden nach Reden eines internationalen und eines nationalen Kadetten durch den Akademiekommandanten, GenMjr Mag. Karl Pronhagl und ObstdhmD Assoc Prof. Dr. Harald Gell verliehen.

Schlussendlich war auch dieses Jahr das CSDP Modul wieder ein voller Erfolg. Dieses nationenübergreifende Modul leitet wichtige Schritte ein, um die zukünftige Kooperation zwischen den verschiedenen Nationen zu verbessern.

 

[Inhalt: Fhr Nadine Feurhuber. Foto(s): ©TherMilAk/ Gerhard SEEGER]