FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
Forschungsmarkttag des Österreichischen Bundesheeres
07 09 2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Zielsetzung der am 7. September durchgeführten Veranstaltung war ein möglichst breiter, offener, interaktiver und ungezwungener Informationsaustausch zwischen den unterschiedlichen Akteuren „Forscher – Bedarfsträger - interessierte Besucher" und stand unter dem Motto „Forschungszusammenarbeit über den Tellerrand".
Damit sollte vor allem jener Bereich der Forschung und Entwicklung dargestellt werden, welcher im Zusammenwirken mit heeresexternen Institutionen erfolgt.
Folgende Projekte wurden vorgestellt:
Austrian Institute of Technology:
Kompetenzen, Forschungsthemen und ausgewählte Kooperationsinhalte wie Command & Control–Technologie, Krisen- und Katastrophenmanagementsysteme, modernste Cyber Security Lösungen für den Schutz kritischer Infrastrukturen u.a..
Fachhochschule Wiener Neustadt:
Kompetenzen, Forschungsthemen und ausgewählte Kooperationsinhalte, z.B. Effekte auf physiologische und kognitive Messgrößen österreichischer Kampfschwimmer; Augmented Reality für die militärische Lagedarstellung; PEGASUS – ein Kleinstsatellit der FHWN – für Untersuchungen der oberen Schichten der Atmosphäre; Raketenprojekt BLUE, 3D-Druck von metallischen Bauteilen (generative und additive Fertigung).
Joanneum Research:
Kompetenzen, Forschungsthemen und ausgewählte Kooperationsinhalte – intelligente Sensorik zur Erkennung und Abwehr von UAV´s.
KdoEU/MilGesW mit MedUni Innsbruck:
FIinTIC Studie - Einsatz von Fibrinogenkonzentrat zur Rettung polytraumatisierter Soldaten.
KdoFüU&CD/MilGeo mit Naturhistorischem Museum:
Gefährliche Fauna Afrikas und Auswirkungen auf Soldaten in diesen Einsatzräumen.
KdoFüU&CD mit AIT:
CSGT - Cyber-Szenariengenerator - Tool für den Einsatz in einer Cyber Range des BMLVS.
LVAk mit SIAK/BMI:
Auf dem Weg zur Soldatin im ÖBH.
LVAk/ZentDok mit TU WIEN und Illusion Walk KG:
ABC Virtual Reality Training.
TherMilAk mit FH Hagenberg:
Mentale Stärke der Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärter am FH-BaStg MilFü.
TherMilAk mit Fa. REALSIM und FH Hagenberg:
Erfolgsfaktor Führung: Konsequenzen für militärische Führungskräfte.
Mehr als 180 Besucherinnen und Besucher zeigten ihr Interesse an den vorgestellten Projekten, welche an sehr ansprechend gestalteten Forschungsmarktständen präsentiert wurden. Ein Programmblock zur Zusammenfassung der Ergebnisse/Erkenntnisse der Projektleiter beendete den offiziellen Teil. Die Besucher hatten dabei die Gelegenheit, die Marktstände in Form eines Online-Votings zu bewerten, in dessen Folge wurde die Präsentation des KdoFüU&CD/MilGeo als beste Darstellung bewertet und mit einen Gutschein prämiert.
[Inhalt: Oberst Michael Schwendenwein, MA MBA MSD; Bild(er): © Vzlt Gerhard Seeger/TherMilAk ]