GRUNDLAGEN PERSÖNLICHEN MANAGEMENTS
Modul: Grundlagen persönlichen Managements
25 10 2017
![]() |
![]() |
![]() |
Dafür wurde nach einer kurzen Theorieeinführung in dieses Modul eine gekürzte Militär-Fallschirmsprung-Rundkappenbasisausbildung und ein Bungee-Sprung aus ca. 60m Höhe integriert, um die Militärakademikerinnen und Militärakademiker in eine psychisch wie physisch nicht alltägliche Situation zu bringen. Damit wird die „mentale Stärke" im Rahmen der Ausbildung an der Theresianischen Militärakademie trainiert. Durch die sportwissenschaftliche, psychologische, physiologische und endokrinologische Begleitung des Fallschirmspringens konnte das Erreichen dieser Grenzsituationen vor, während und nach den Sprüngen bereits in den vergangenen Jahren nachgewiesen und dokumentiert werden.
Die mentale Stärke ist eine Voraussetzung für militärische Führungskräfte, damit Führungsaufgaben in belastenden Situationen überhaupt wahrgenommen werden können. Somit kann nämlich sichergestellt werden, dass widrige äußere Einflüsse neutralisiert, ein optimaler Leistungszustand und ein möglichst langes Wirken an der individuellen oberen Leistungsgrenze erreicht werden können. Durch das systematische Erreichen von persönlichen, psychischen wie physischen Grenzsituationen im Rahmen der Ausbildung soll garantiert werden, dass die zukünftigen militärischen Führungskräfte in Handlungssituationen, auch bei widrigen Umfeldbedingungen, der erwarteten Führungsverantwortung, unter Einsatz selbstregulativer Techniken, nachkommen können.
![]() |
![]() |
![]() |
Glück ab – Gut Land!
Nach der erfolgreich absolvierten einwöchigen Bodenausbildung konnten am 26. September sowie am 12. und 18. Oktober die Militärakademikerinnen und Militärakademiker aus ca. 400m Höhe ihre Absprünge absolvieren. Leider gab es auch einige Verletzte bei der Bodenlandung. Diese Fähnriche sind aber schon wieder - zum Teil mit Gipsbein - wohlauf und auf dem Weg der Besserung.
![]() |
![]() |
![]() |
5-4-3-2-1 BUNGEE!
Am 17. Oktober wurde am Maria Theresia Platz direkt vor dem Denkmal der Namensgeberin durch die Firma Rupert Hirner, Bungy Jumping, www.europabruecke.at, ein ca. 60m hoher Kran aufgestellt, welcher auf großes Interesse bei Passantinnen und Passanten, aber auch bei Kaderangehörigen der Theresianischen Militärakademie, stieß. Nachdem am Vormittag mutige Zöglinge des Militärrealgymnasiums, Offiziere, Unteroffiziere und Zivilbedienstete sich nicht die Gelegenheit nehmen lassen wollten selbst einen Bungy-Sprung zu absolvieren, konnten am Nachmittag die Militärakademikerinnen und Militärakademiker ihre wissenschaftlich begleiteten Sprünge absolvieren.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Ausbildung war ein voller Erfolg. Die begleitenden psychologischen, physiologischen, sportwissenschaftlichen und endokrinologischen Blutuntersuchungen bestätigten, dass diese Ausbildung, wenn schon äußerlich nicht erkennbar oder gut überspielt, innerlich wirklich niemanden ganz „cool" bleiben ließ.
Aufbauend auf diese praktischen Erfahrungen erfolgte zwischen und nach den beiden Sprüngen in schriftlicher Form eine individuelle Selbstreflexion und eine durch Diskussionsfragen angeleitete Gruppenreflexion sowie ein schriftlicher Wissenstest. Eine Reflexionsgruppe des noch namenlosen Jahrganges NOVA hielt schriftlich fest: „Alles in Allem sind wir sehr glücklich und stolz diese Erfahrung miteinander erlebt zu haben. Es hat jeder aus diesem Erlebnis für sich ganz persönlich seine Schlüsse gezogen und wird seine Erfahrungen im weiteren Leben mit besten Wissen und Gewissen nutzen."
[Inhalt: Mag.a Andrea TELSNIG-EBNER, Modulleiterin , Major Mag. (FH) Michael MOSER. Fotos siehe title-Attribut bei MouseOver]