KOMMANDOÜBERGABE
Bestellung des Kommandanten der Theresianischen Militärakademie
08 09 2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Maria-Theresien-Platz mit den angetretenen Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärtern, dem Kaderpersonal sowie den Grundwehrdienern der Theresianischen Militärakademie bildete dazu den würdigen Ort. Musikalisch wurde der Festakt von der Gardemusik umrahmt.
Die Übernahme der Akademiefahne durch Generalmajor Mag. Pronhagl symbolisiert die Übernahme der Verantwortung über die Offiziersausbildungsstätte des Österreichischen Bundesheeres. Bei seiner Ansprache hob Generalmajor Mag. Pronhagl hervor, dass "die Theresianische Militärakademie eine in Europa führende, tertiäre Bildungseinrichtung für militärische und zivile Führungskräfte im Rahmen der internationalen Sicherheitsvorsorge ist."
Verteidigungsminister Mag. Hans Peter Doskozil führte aus: "Die Führung einer Bildungseinrichtung ist nicht nur über die Befehlsbasis zu schaffen, sondern durch Anerkennung, Wertschätzung und Toleranz. Die Theresianische Militärakademie stellt die traditionsreichste Einrichtung des Österreichischen Bundesheeres dar und ich bin überzeugt davon, dass Generalmajor Mag. Pronhagl der richtige Mann für diese Institution ist."
Der 1961 geborene Generalmajor Mag. Karl Pronhagl ist der 43. Kommandant der Theresianischen Militärakademie. Er startete seine militärische Laufbahn beim Landwehrstammregiment 33 in Mautern. Von 1981 bis 1984 wurde er zum Jägeroffizier ausgebildet. In weiterer Folge absolvierte er die Generalstabsausbildung in Österreich sowie den deutschen Generalstabslehrgang in Hamburg. Er war von 2003 bis 2008 Kommandant der 3. Panzergrenadierbrigade. Im Jahr 2007 wurde er zum Soldat des Jahres gekürt und führte die Multinationale Brigade Nord in Bosnien und Herzegowina. Zuletzt war Generalmajor Mag. Pronhagl als Leiter der Gruppe Ausbildungswesen im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport tätig.
Im Zuge des Festaktes wurde auch der, von 2013 bis 2016 mit der Führung der Theresianischen Militärakademie betraute, Brigadier Mag. Gerhard Herke, verabschiedet. Er bedankte sich bei den Soldatinnen und Soldaten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Unterstützung beim Umsetzen seiner inhaltlichen Ideen für eine moderne Offiziersausbildungsstätte. Bundesminister Mag. Doskozil bedankte sich bei Brigadier Mag. Herke für seinen hohen persönlichen Einsatz um die Theresianische Militärakademie und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft.
[Inhalt: Vizeleutnant Martin Pickl; Foto(s): 1, 2, 4 ©ÖBH/Gerhard Hammler, 3 ©ÖBH/Gunther Pusch]