STUDIENEINGANGSWOCHE


Studieneingangs- und Orientierungswoche


08 09 2017

Die Studierenden des ersten Jahrganges am Fachhochschul-Bachelor Studiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) an der Theresianischen Militärakademie absolvierten von 4. bis zum 8. September 2017 die Studieneingangs- und Orientierungswoche. Diese Woche wurde aufgrund der Neustrukturierung, der aus dem FH-BaStg MilFü und dem Truppenoffizierslehrgang bestehenden Truppenoffiziersausbildung geschaffen.
 

Die Studieneingangs- und Orientierungswoche dient vor allem der Grundlagenvermittlung und dem Schaffen der erforderlichen Voraussetzungen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Die Militärakademikerinnen und Militärakademiker sind Angehörige des Österreichischen Bundesheers. Aus diesem Grund bildete die Einweisung in die umfangreiche Informationstechnologie und das damit verbundene Informationsmanagement ein Schwergewicht. Die Studierenden nutzen die an Fachhochschulen üblichen Informationstechnologie und Applikationen, zusätzlich das ressortspezifische Mail und Terminmanagement sowie den „Elektronischen Akt", das einheitliche System der elektronischen Aktenverarbeitung an Bundesdienststellen in Österreich, bereits in der Ausbildung. Damit wird die Entwicklung der militärischen Fach-, Methoden- und Handlungskompetenzen sowie der vor allem von militärischen Führungskräften erwarteten hohen Persönlichkeits-, Kommunikations- und Organisationskompetenzen unterstützt. Darüber hinaus erfolgten Einweisungen in die studienrechtlichen Grundlagen, wie zum Beispiel in den Akkreditierungsantrag, das Curriculum, die Semesterpläne, den Ausbildungsvertrag sowie die Hausordnung.

Die medizinische Untersuchung zur Herstellung Auslandsentsendebereitschaft aller Militärakademikerinnen und Militärakademiker wurde ebenfalls durchgeführt. Damit wird die Teilnahme der Studierenden an Modulen, Semestern und Praktika im Ausland ermöglicht. Diese Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums können an Partnerinstitutionen des FH-BaStg MilFü im Europäischen Hochschulraum als auch in den Vereinigten Staaten durchgeführt werden. Weiters können diese Auslandsaufenthalte in Einsatzräumen laufender Auslandsmissionen des Österreichischen Bundesheeres sowie auf Übungsflächen der französischen Streitkräfte in den tropischen Regenwäldern Französisch-Guayanas führen. Aus diesem Grund werden durch regelmäßige medizinische Checks, die gesundheitliche Auslandsentsendebereitschaft und der erforderliche Impfstatus überprüft sowie die Entwicklung eines ausgeprägten Gesundheitsbewusstseins gefördert.

Die Entwicklung einer für den Aufgabenvollzug adäquaten körperlichen Leistungsfähigkeit und mentaler Stärke sind wesentliche Komponenten der Truppenoffiziersausbildung. Aus diesem Grund wurde auch vermittelt, wie aufbauend auf die Ergebnisse des Aufnahmeverfahrens, individuell abgestimmt und in Eigenverantwortung an den Stärken und Lern- bzw. Entwicklungsfeldern im Rahmen des Studiums unter Anleitung gearbeitet wird. Dieser Block erfolgte nicht nur theoretisch, weil der Jahrgang abschließend am Donnerstag geschlossen am Wien Energie Business Run, ein 4,1 Kilometer-Lauf rund um das Ernst-Happel-Stadion in Wien, teilnahm. Den Abschluss der Woche bildete die Teilnahme am militärischen Festakt zur Bestellung von Generalmajor Mag. Karl Pronhagl zum Kommandanten der Theresianischen Militärakademie.

Die Studieneingangs- und Orientierungswoche trägt dazu bei, dass sich die Studierenden des 1. Semesters ab dem Beginn des Wintersemesters 2017/18 voll auf die Studieninhalte und auf das Lernen konzentrieren können.

 

„Die Theresianische Militärakademie wünscht viel Glück und Erfolg für das bevorstehende Studium!"

 

[Inhalt: Mag. (FH) Michael Moser, Major, Foto(s): 1,3,5,7 ©ÖBH Gerhard Seeger; 2,4,6,8,9 ©ÖBH Michael Edelbacher]