Mit der Zweigstelle unterwegs: – Mautern und die Schallaburg!
Zu ihrem Jubiläumsausflug besuchten die Alt-Neustädter
das Kommando Schnelle Einsätze und die Ausstellung Byzanz & der Westen
07 06 2018
PROGRAMM:
ab 0730: | Frühstück al fresco auf der Terrasse Institut 2 |
0830: | Fahrt im Heeres-Bus über Baden nach Mautern zum Kommando Schnelle Einsätze (KSE) |
1000: | Empfang durch Kdt/KSE, Bgdr Mag. Christian HABERSATTER, Foto, Kaffeepause |
1030: | Vortrag über das Wesen und die Fähigkeiten des KSE durch Kdt/KSE |
1130: | Mittagessen im Speisesaal mit anschließendem Kaffee in der Cafeteria |
1300: | Weiterfahrt auf die Schallaburg |
1415: | Führung durch die Ausstellung Byzanz & der Westen (Helmut BOREK) |
1730: | kameradschaftlicher Ausklang (unter Heraufbeschwörung des Alt-Neustädter Geistes) beim Heurigen Graf in Mauternbach 14 mit Luftpistolen-Schießen und Siegerehrung |
2100: | Rückfahrt an die MilAk |
Wie von den Alt-Neustädtern im Großraum Wiener Neustadt bestens angenommen, gehören zu den alljährlichen Aktivitäten der Zweigstelle nicht nur Vortragsabende, sondern auch Gesellschaftsveranstaltungen wie der Ball in der Burg, das Stiftungsfest und eben besagter Ausflug.
Diesmal waren 19 Reiselustige des Aktiv- und Ruhestandes der „einladenden" Einladung gefolgt und formierten sich zu einer kleinen, aber feinen Kameradenschar, bereit, Militär und Kultur aus nächster Nähe zu erleben.
Nach einem reichlichen Frühstück und Begrüßung durch den Präsidenten, GenMjr Mag. Karl PRONHAGL, der sich terminlich vom Vormittagsprogramm ausklinken musste, ging es planmäßig um 0830 Uhr von unserer „Allzeit Getreuen" los. Durch das Helenental und über die „West" war bald das erste Etappenziel, die Raab-Kaserne in Mautern, erreicht. Dort empfing uns der Hausherr und Kdt/KSE, Bgdr Mag. Christian HABERSATTER, persönlich und hieß uns bei seiner Spezial-Brigade, dem Kommando Schnelle Einsätze (KSE), willkommen. Nach einem beeindruckenden Briefing und einem gemeinsamen Mittagessen wurden Gastgeschenke ausgetauscht.
Vom Kommando Schnelle Einsätze ....
Der Großverband, hervorgegangen aus der ehemaligen 3. Panzergrenadierbrigade, ist rasch für Einsätze im urbanen Gelände verfügbar. Die Hauptaufgabe ist die Abwehr terroristischer Bedrohungen und die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung nach Terrorszenarien, wo mit den Exekutivkräften nicht mehr das Auslangen gefunden wird. Daher sind nun auch die Militärstreife & Militärpolizei und das Kommando ABC-Abwehr in das KSE integriert.
... über die Ausstellung Byzanz & der Westen ...
Das Nachmittagsprogramm war der Kultur gewidmet: Auf der Schallaburg bot sich die faszinierende Geschichte, die Europa bis heute prägt, doch lange in Vergessenheit war. Wir stachen mit Pilgern, Händlern und Kreuzfahrern in See, trafen Karl den Großen bei seiner Kaiserkrönung in Rom und begleiteten Prinzessin Theodora auf ihrem Weg von Konstantinopel nach Österreich. Wir folgten französischen Rittern, die Abenteuer und Reichtümer in Griechenland suchten, und byzantinischen Gelehrten, die in Italien für Furore sorgten. Wir entlarvten Hochstapler und blickten Reliquienhändlern über die Schultern. Exponate aus aller Welt machen diese Schau einzigartig, stammen sie doch aus namhaften Sammlungen wie dem Pariser Musée du Louvre und der französischen Nationalbibliothek, der Schatzkammer von San Marco in Venedig, dem Israel Museum in Jerusalem oder dem Athener Museum für christliche und byzantinische Kunst.
... zurück zu Mauterner Weinidylle
Mit besten Eindrücken von der Schallaburg und ihrem bezaubernden Charme fuhr man entlang des pittoresken rechten Donau-Ufers nauwärts zu einem letzten Boxenstopp in Mauternbach, wo uns das stimmungsvolle Ensemble des Weinguts Graf erwartete. In der lauschigen Laube mit Blick über das malerische Donautal versammelte man sich zum kameradschaftlichen Ausklang. Dort begannen die Eifrigen dann auch gleich mit dem bereits traditionellen Luftpistolenschießen, während sich die Corona am herzhaften kalten Buffet delektierte.
Den edlen Wettstreit mit der Luftpistole konnte mit 55 von 60 möglichen Ringen niemand anderer als unser Karl FISCHER für sich entscheiden. Gratulation auch an unsere beiden Generale für ihre Platzierungen! „Kondolation" hingegen an unser heuriges Schlusslicht Bgdr Mag. Rudolf SCHNEIDER! Ein Anerkennungspreis war jedenfalls für alle sieben Urkundenränge als Souvenir vorbereitet. Bei erlesenen Wachauerweinen kam bei den Gästen bald beste Stimmung auf, und man schwelgte nostalgisch in Alt-Neustädter Reminiszenzen.
![]() |
![]() |
Heuer war mit von der Partie, aus dem Aktivstand:
GenMjr Mag. Karl PRONHAGL, ObstdhmfD Mag. Gernot PAUSCHENWEIN, MAS, Obst Karl MEISSNER, ObstdhmfD Mag. Johann PLENINGER, ObstdhmfD Dr. Bernhard KAISER, MSc MBA MSD und Obst Reinhart KESSLER.
Aus dem Ruhestand:
Gen Mag. Karl Heinz FITZAL, Gen Mag. Alfred PLIENEGGER, Bgdr Mag. Rudolf SCHNEIDER, Bgdr Dr. Fritz TSCHUDEN, Obst Günther FÜHRER, Obst Wernher FÜRPASS, Obst Günter BARTUNEK, MSc, Obst Georg KOVANICS, Obst Hans SCHMIDHOFER, Obst Johann GRITSCH, Obst Johann MACHOWETZ, ObstdIntD Franz LANG, Obst Karl FISCHER, MBA
Gestärkt an Körper, Geist und Seele, machte man sich hiernach in Glück- und Weinseligkeit auf den Heimweg und nahm sich vor, beim nächsten Ausflug der Zweigstelle wieder dabei zu sein.
Diese Aktivitäten der Vereinigung orientieren sich an unserem
Leit-SATZ bzw. KIT of principles:
KAMERADSCHAFT INNOVATION TRADITION
P.S.: Die Zweigstelle ist bemüht, die Mitglieder, die an den weiteren Aktivitäten der Zweigstelle teilnehmen wollen, zu erfassen. Eine Interessensbekundung unter gernot.pauschenwein@bmlv.gv.at wäre hilfreich!
[Inhalt und Foto(s): ObstdhmfD Mag. Gernot PAUSCHENWEIN, MAS]