BEST PRACTICE AWARD
Best Practice Awards für die individuelle Kompetenzentwicklung in der Offiziersausbildung
20 10 2018
ObstdhmfD MMag. Dr. Reinhard Slanic, MSc MBA vom Institut für Offiziersausbildung wurde für das "Feststellen und entwickeln von Schlüsselkompetenzen in der militärischen Hochschullandschaft Österreichs"ausgezeichnet.
![]() |
![]() |
Mit dem Fokus „Militärisches Entscheiden in Extremsituationen" zeigt dieses Best Practice Beispiel die systematische Integration von KODE® (Kompetenzdiagnostik und –entwicklung) in einem akademischen militärischen Personalentwicklungsprozess. Das vorgelegte Konzept weist eine eindeutige strategische Anbindung an den Auftrag der Theresianischen Militärakademie und ihrem Führungsmodell auf. Ferner ist der Zweck von KODE® im Prozess klar definiert. Wesentliche Bestandteile des Konzepts im Sinne des Kompetenzentwicklungsgedankens von KODE® sind strukturierte Entwicklungsplanung und -kontrolle sowie regelmäßige Begleitung durch Entwicklungsgespräche. KODE® Selbst- und Fremdeischätzungen bieten dabei den methodischen Handlungsrahmen.
Die Studierenden/Militärakademiker werden anstelle reiner theoretischer Lehre und Qualifikation in konkrete Handlungssituationen gebracht und zu individueller Kompetenzentwicklung angeregt. Die agile Methode Design Thinking transportiert das Prinzip der Selbstorganisation, auf dem KODE® aufbaut.
![]() |
![]() |
Für das in sich stimmige Konzept, die bewusste Strategieanbindung und vor allem für die innovative Antwort auf die persönliche Entwicklung von militärischem Führungsnachwuchs, die auf vergleichbare Institutionen übertragen werden kann, wurde ObstdhmfD MMag. Dr. Reinhard Slanic, MSc MBA der
Best Practice Award 2018
verliehen.
Der Brush Up ist eine jährliche Veranstaltung der KODE GmbH. Dieses Unternehmen arbeitet professionell mit einem Kernteam in München sowie KODE®Consultants, KODE® und KODE®X Supervisoren und mit mehreren Freelancern, welche das Unternehmen in den unterschiedlichsten Bereichen unterstützen. Zudem wird projektbezogen eng mit Spezialisten aus Praxis und Wissenschaft zusammengearbeitet. Im Hintergrund wirken die Verfahrensentwickler Prof. Dr. Volker Heyse und Prof. Dr. John Erpenbeck an der Weiterentwicklung der Verfahren mit. Die KODE GmbH überzeugt seit über 20 Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit deutlich über 1.000 lizenzierten KODE® und KODE®X Beratern, welche dieses Verfahren erfolgreich einsetzen.
KODE® arbeitet ausschließlich mit menschlichen Stärken und Potenzialen. Durch den Fokus auf ausbaufähige Kompetenzen unterscheidet sich das softwaregestützte und wissenschaftlich fundierte Verfahren grundsätzlich von psychometrischen Tests. Mit KODE® werden messbare Erfolge, über den gesamten HR-Lifecycle hinweg, erlebt.
[Inhalt: ObstdhmfD Dr. Reinhard Slanic, Foto(s) ©Bild1-4: Slanic/TherMilAk]