PARLAMENTARISCHE BUNDESHEERKOMMISSION


Parlamentarische Bundesheerkommission besucht die Theresianische Militärakademie!


30 05 2018

Am Mittwoch, dem 30. Mai 2018, stattete die Parlamentarische Bundesheerkommission, der Theresianischen Militärakademie einen offiziellen Besuch ab.

Der Besuch wurde vom Kommandanten der traditionsreichen Offiziersausbildungsstätte des Bundesheeres, Generalmajor Mag. Karl Pronhagl, mit militärischen Ehren willkommen geheißen.

Anschließend erfolgte durch den Akademiekommandanten eine Einweisung in die vielfältige und umfangreiche, akademische Offiziersausbildung des Bundesheeres und des Weiteren Briefings über die Offiziersaus- und Weiterbildung im Bundesheer und der Entwicklungs- und Forschungstätigkeit an der Militärakademie statt.

Die Bundeheerkommission nahm bei diesem Besuch auch die Gelegenheit war, neben einer internen Sitzung der Kommission auch mit Mitarbeitern der Militärakademie, sowie mit dem Dienststellenausschuss, dem Soldatenvertreter, der Frauenbeauftragte und dem Anti-Mobbing Beauftragten ausführliche Gespräche zu führen.

Nach einer eingehenden Besichtigung der Infrastruktur an der Militärakademie, nahmen sich die Kommissionsmitglieder auch Zeit, mit Rekruten und Kaderpersonal des Referates für Dienstbetrieb zu sprechen. Zudem wurde eine Video- und Telefonkonferenz zum Jägerbataillon 19 nach Güssing eingerichtet, um mit den sich dort in Ausbildung befindlichen Offiziersanwärtern der Militärakademie, Gespräche zu führen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen und nach Arbeitsgesprächen im Clubraum des Offizierskasinos, endete der offizielle Besuch der Parlamentarischen Bundesheerkommission an der Militärakademie.
 
                                                                              

Parlamentarische Bundesheerkommission

Die Parlamentarische Bundesheerkommission nimmt Beschwerden von Soldaten oder wehrpflichtigen Personen entgegen und prüft sie. Sie besteht aus vom Nationalrat gewählten und von Parteien entsandten Mitgliedern. Die Funktionsperiode der Parlamentarischen Bundesheerkommission dauert sechs Jahre. Die Kommission ist im Wehrgesetz, sowie im Geschäftsordnungsgesetz des Nationalrates verankert. Sie kann auch von sich aus tätig werden.

Das amtsführende Präsidium der Kommission setzt sich aus dem Amtsführenden Vorsitzenden, Abg.z.NR Mag. Michael Hammer (ÖVP) und den beiden Vorsitzenden Abg z. NR Dr. Reinhard Bösch (FPÖ) und Abg. Z. NR a.D. Otto Pendl (SPÖ) zusammen. Für diesen Zeitraum sind auch die derzeit neun weiteren Mitglieder der unabhängigen Kommission bestellt.

[Inhalt: Martin Pickl, Vzlt, Foto(s): © Vzlt Gerhard Seeger/TherMilAk]