INTERNATIONALE KOOPERATION


Chef der Nationalgarde Zyperns an der Theresianischen Militärakademie!


18 06 2018

Offizieller Arbeitsbesuch

Am Montag, dem 18. Juni 2018 stattete der Chef der Nationalgarde Zyperns, Generalleutnant Ilias. A. Leonartis mit Offizieren seines Stabes, der Theresianischen Militärakademie einen offiziellen Besuch ab.

Der Besuch wurde vom Chef des Generalstabes des Bundesheeres, General Othmar Commenda begleitet.
Die hohen Gäste wurden vom Kommandanten der Theresianischen Militärakademie, Generalmajor Karl Pronhagl mit militärischen Ehren willkommen geheißen.
Der Besuch aus Zypern wurde anschließend vom Akademiekommandanten in die vielfältigen Aufgaben der wesentlichen Bildungseinrichtung des Bundesheeres, sowie in die zahlreichen Studentenaustauschprogramme der Theresianischen Militärakademie eingewiesen.

Des Weiteren fanden noch Briefings der Institute für Offiziersaus- und Weiterbildung an der Militärakademie statt.
Nach einer Führung durch die historische Babenbergerburg, sowie die anschließend stattfindenden Arbeitsgespräche im Clubraum des Offizierskasinos, endete der Besuch des Chefs der Nationalgarde von Zypern an der Theresianischen Militärakademie.

Übereinkommen für gemeinsame Ausbildungen

Die Theresianische Militärakademie unterhält schon seit längerem Übereinkommen mit der Open Univerity of Cyprus in Nikosia, der University of Cyprus und der European University of Cyprus, ebenfalls in Nikosia. Mit diesen Übereinkommen erhalten die weiteren, gemeinsamen Ausbildungsaktivitäten fruchtbare Dimensionen.
Zudem fanden schon Führungskräfteausbildungen mit der zypriotischen Nationalgarde statt.

Zyprische Nationalgarde

Die zyprische Nationalgarde wurde noch im Jahr der Unabhängigkeit 1960 gegründet und blieb stets unter Kontrolle der griechischen Bevölkerungsmehrheit. Die Land- See- und Luftstreitkräfte der Republik Zypern haben eine Stärke von 12.700 Mann. Eine allgemeine Wehrpflicht besteht für eine Dienstzeit von 14 Monaten. Das Operationsgebiet der Nationalgarde ist seit 1974 auf den mehrheitlich von griechisch sprachigen Zypern bewohnten Teil der Insel beschränkt.

 [Inhalt: Martin PICKL, Vzlt , Foto: © TherMilAk/Obstlt LAMPERSBERGER]