BUCHPRÄSENTATION


Vom Weinviertel nach Stalingrad


05 04 2018


Major Michael Gurschka, BA, Absolvent des FH-Bachelorstudienganges im Rahmen des Jahrganges „Freiherr von Lehar", stellt am Donnerstag, dem 5. April 2018 um 1900 Uhr sein Buch „Vom Weinviertel nach Stalingrad – 1930 bis März 1943" an der Theresianischen Militärakademie vor.


Stellvertretend für das Schicksal von Tausenden vor allem jungen Männern aus dem nordöstlichen Niederösterreich, dem Weinviertel, Wien und dem Nordburgenland, welche in Einheiten der 44. und 297. Infanteriedivision dienten, zeigt dieses Werk, wie Krieg über das Leben der Menschen hereinbricht. Von der Zwischenkriegszeit über den Anschluss 1938, die Sudetenkrise und die Zerschlagung der Tschechoslowakei, den Polen- und Frankreichfeldzug, führt der Weg dieser Männer schließlich nach Russland und bis nach Stalingrad.

Der Autor erhielt dabei unter anderem Unterstützung durch die beiden Zeitzeugen – dem mittlerweile leider verstorbenen – General i.R. Dipl. Volkswirt Lothar Brósch-Fohraheim und General i.R. Dr. Otto Gratschmayer.

Lothar Brósch-Fohraheim, Jahrgang 1922, erlebte den Frankreich-, Russland- und Afrikafeldzug. Otto Gratschmayer, Jahrgang 1925, erlebte die Rückzugsgefechte in Italien 1944 im Raum um Monte Cassino sowie mit Teilen des letzten (!) Lehrganges der Kriegsakademie Wr. Neustadt – dem Fahnenjunkerregiment 1239 unter dem Kdt Major Landmark, Adjutant Leutnant Jürks und den Bataillonskommandanten Hptm Teubner und Schmude – die Kämpfe um die „Seelower Höhen" an der Oder im Raum Lebus. Darüber hinaus dienten beide in der 44. Infanteriedivision.


Nach dem Krieg erreichten beide den Rang eines Generals. Gratschmayer wurde der Generalinspekteur der österreichischen Zollwache im Bundesministerium für Finanzen. Brósch-Fohraheim war in seiner Laufbahn im Österreichischen Bundesheer unter anderem der Chef des Stabes an der Theresianischen Militärakademie sowie vor seiner Versetzung in den Ruhestand der Kommandant der Landesverteidigungsakademie.

Major Michael Gurschka, BA, ist ein Angehöriger des Ausmusterungsjahrganges 2011, „Freiherr von Lehar". In jahrelanger Kleinarbeit hat er bisher teils unzugängliche Quellen in Archiven im In- und Ausland erschlossen. Darüber hinaus hat er zahlreiche, sehr persönliche und bewegende Gespräche mit Zeitzeugen und deren Familien geführt, rund 600 Schicksale ausgewertet und damit dieses Buch verfasst.

Bei der Präsentation an der Theresianischen Militärakademie wird Major Gurschka vom noch lebenden Zeitzeugen, General i.R. Gratschmayer, durch das Einbringen authentischer Eindrücke aus dem Einsatz, unterstützt.

Der Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung unterstützt zusammen mit der Absolventenvereinigung Alt-Neustadt diese Veranstaltung und würde sich freuen Sie dazu im Maria-Theresien-Rittersaal begrüßen zu können.
 
 
[Inhalt: Mag. (FH) Michael Moser, Oberstleutnant, Foto: © Major Michael Gurschka, BA]