DAS WAR DER BURGBALL 2018


58. Burgball der Theresianischen Militärakademie


26 01 2018

Ballveranstaltung mit besonderem Ambiente
Am Freitag, dem 26. Jänner 2018 hieß es in der Theresianischen Militärakademie zum mittlerweile 58. Mal, „Alles Walzer". Der Burgball zählt zu den stimmungsvollsten und elegantesten Bällen in südlichen Niederösterreich. Er ist der gesellschaftliche Höhepunkt im Wiener Neustädter Fasching, sowie ein Treffpunkt für viele Tanzbegeisterte und Liebhaber von Militär und Uniformen. Prächtiger Blumenschmuck, aufwendig, arrangierte Ballsäle, sowie das einmalige Ambiente der Burg zu Wiener Neustadt garantierten eine unvergleichliche Ballnacht. Die Ballbesucher aus dem In- und Ausland genossen in der ehemaligen Kaiserresidenz einen glamourösen Ballabend. Schon im Eingangsbereiches des Balles, sorgte das A-capella-Ensemble „Vox Vobis" für die musikalische Einstimmung auf dieses Ballerlebnis.

Hohe Ehren- und Ballgäste gaben dem Ball die Ehre
Wie jedes Jahr, gaben diesem Zentrum der Ballveranstaltungen im südlichen Niederösterreich, zahlreiche Persönlichkeiten aus Militär, Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben, die gebührende Ehre.
Der Kommandant der Theresianischen Militärakademie Generalmajor Mag. Karl Pronhagl konnte in Vertretung des Bundesministers für Landesverteidigung, den Generalsekretär im Verteidigungsressort, Dr. Wolfgang Baumann, die Abgeordneten zum Nationalrat, Dr. Peter Wittmann, DI Christian Sandor, in Vertretung der Landeshauptfrau von Niederösterreich, den Bürgermeister von Wiener Neustadt, Mag. Klaus Schneeberger, den Generalstabschef des Bundesheeres, General Mag. Othmar Commenda, den ehemaligen Leiter der Militärvertretung in Brüssel, General Mag. Günter Höfler, als Vertreter des Leiters der Sektion I im BMLV, Generalmajor MMag Harald Vodosek, den Leiter der Gruppe Ausbildung im Verteidigungsressort, Generalmajor Mag. Hermann Lattacher, den Kommandanten der Führungsunterstützung und Cyber Defence im BMLV, Generalmajor Mag. Hermann Kaponig, den Leiter des Militärischen Immobilienzentrums, Hofrat Mag. Dr. Johannes Sailer, den Kommandanten der 7. Jägerbrigade und zukünftigen Leiter des Institutes für Offiziersausbildung an der Militärakademie, Brigadier Mag. Jürgen Wörgötter, um nur einige Wenige zu nennen, zu diesem traditionellen Ball der Militärakademie, auf das Herzlichste willkommen heißen.

Voller Einsatz aller Bediensteten der Militärakademie
Der diesjährige Ball der Theresianischen Militärakademie wurde federführend vom Ausmusterungsjahrgang "Reichsgraf von Abensperg und Traun" durchgeführt. Durch den hohen persönlichen Einsatz aller Bediensteten der Akademie, von den Offizieren beginnend über die Unteroffiziere, Zivilbediensteten bis hin zum Rekruten war die Gestaltung dieser Großveranstaltung in dieser hohen Qualität und dieser großen Vielfalt möglich.

Tanzvergnügen für jeden Geschmack
Acht bekannte Live-Bands sorgten in den Ballsälen für die musikalische Unterhaltung. Tanzbegeisterte nutzten dieses fulminante Musikangebot und kamen voll auf ihre Kosten. In den zwei Discos sorgten die DJ's vor allem bei den jungen Ballbesucher für Stimmungshypes.
„So ein vielfältiges Ballangebot habe ich in dieser Weise noch nie erlebt. Es wird einem nie fad und es ist alles so abwechslungsreich" – so eine begeisterte Studentin aus Wien.

Stimmungsbarometer auf hoch
Verschiedene Restaurants, zahlreiche Bars, ein Kaffeehaus mit Pianomusik und ein Schießstand sorgten dafür, dass das Stimmungsbarometer auf dieser Großveranstaltung der Militärakademie nie sank.
Aber auch die Chance auf große Gewinne kam dieses Jahr wieder nicht zu kurz:
Eine Großtombola mit vierhundert zum Teil wertvollen Preisen, rundete das mannigfaltige Rahmenprogramm noch zusätzlich ab.

Traditionsveranstaltung mit sozialem Hintergrund
Die Wiener Tanzschule Schäfer-Elmayer kreierte die Choreographie für die Balleröffnung mit dem Jungdamen- und Jungherren-Komitee, wobei der männliche Part durch Offiziersanwärter des 1. Jahrganges gestellt wurde. Zudem organisierte die bekannte Tanzschule aus Wien in bewährter Weise die Mitternachtsquadrille im großen Festsaal.
Wie jedes Jahr wird ein Teil des Reinerlöses dieses Balles der Militärakademie einem sozialen Zweck zugeführt werden.

 

[Inhalt: Martin PICKL, Vzlt, Foto(s): © TherMilAk]