SILBERNES JUBILÄUM DES SOROPTIMIST-CLUBS MARIA THERESIA


Festveranstaltung im Intarsiensaal der Theresianischen Militärakademie


17 05 2018

Soroptimist International ist eine lebendige, dynamische Organisation für berufstätige Frauen von heute. Sie ist in 132 Ländern aktiv und umfasst derzeit bereits mehr als 80.000 Mitglieder. Der Club Maria Theresia in Wiener Neustadt wurde am 8. Mai 1993 gegründet und feierte am 5. Mai 2018 in der Theresianischen Militärakademie sein 25-jähriges Bestehen. Der Reinerlös der Festveranstaltung kommt dem Verein „Wege zum Wohnen" in Wiener Neustadt zugute.

Der Name Soroptimist ist vom Lateinischen sorores optimae („die besten Schwestern") abgeleitet und wird von den Mitgliedern als Anspruch an das eigene Verhalten in Leben und Beruf, und als mitmenschliche Verpflichtung verstanden.
Der erste Club von Soroptimist International wurde 1921 in Oakland, Kalifornien (USA), vom "Profi-Clubgründer" Stuart Morrow initiiert und von der Büro-Akademie-Leiterin Adelaide Goddard und Violet Richardson Watson zusammen mit 81 Damen gegründet. Der Club ist bis heute partei- und konfessionsfrei, engagiert sich jedoch lokal, national und international für eine aktive Teilnahme an Entscheidungsprozessen und Anerkennung auf allen Ebenen der Gesellschaft.

„Es ist ein besonderer Abend an der Theresianischen Militärakademie!" betonte deren Kommandant, Generalmajor Karl Pronhagl, bei seiner Begrüßung und signalisierte große Ähnlichkeiten mit den Zielen der Soroptimisten, wie Gleichheit – Männer und Frauen sind beim Heer auch gehaltsmäßig gleichgestellt – oder Führungsfähigkeiten zu erlangen – die erste Frau Oberstleutnant leistet gerade ihren Dienst im Kosovo als Stabchefin. Das applaudierende Publikum war begeistert, genauso vom folgenden Streicherquartett unter der Leitung von Cordula Schröck mit Mozarts Divertimento in D.

„Es ist wunderbar, dass ihr alle da seid!"
Die Worte der Präsidentin des Clubs Maria Theresia, Prof. Mag. Luise Holoubek, waren sehr persönlich und berührend, sie bedankte sich bei den fast 300 Gästen und Mitarbeitern und kündigte die Generalversammlung der Soroptimisten Österreichs 2019 in Wiener Neustadt an.
Unter den Gratulanten sprach auch Bgm Mag. Klaus Schneeberger in seinem Namen aber auch im Namen der Landeshauptfrau, die auch sehr erfolgreich als Frau ist. Die Soroptimisten in Wiener Neustadt seien nicht mehr wegzudenken, erläuterte der Stadtchef, der Club bringe die Stadt in Bewegung genauso wie die Landesausstellung 2019!
Schließlich sprach Unionspräsidentin Mag.a Renate Magerle – sie war extra aus Tirol angereist – die das Ziel, den Status von Frauen und Mädchen durch Bildung zu stärken, nochmals betonte. Sie trug die Kette der Unionspräsidentinnen, wo die Namen der Österreichs Clubs und der Präsidentinnen eingraviert sind. Die 60. Unionspräsidentin wird FH-Lektorin Marcella Sigmund-Graff, MBA aus Bad Fischau.

Die zwei Höhepunkte des Abends
Der Auftritt der 9-jährigen internationalen Preisträgern und Stipendiatin Soley Blümel, die den 1. Satz der Sonate KV 311 und die Kirchensonate KV336 mit dem Streichquartett am Klavier großartig interpretierte, wurde mit tobendem Applaus gedankt.
Das Kammerstück „Das Geheimnis der Maria Theresia" von der in Paris lebenden Schriftstellerin Susanne Kubelka wurde mit den Schauspielerinnen Dagmar Leitner und Katharina Holoubek uraufgeführt. Mit der Anwesenheit von Sandor und Herta Magarete Habsburg-Lothringen aus dem Fürstentum Lichtenstein spannte sich der Bogen von der Zeit Kaiserin Maria Theresia bis zur Gegenwart. Sandor Habsburg-Lothringen ist der Direkte Nachkomme von Maria Theresia in der 8. Generation. Das heitere und lehrreiche Kammerstück, das sowohl die strake, als auch die liebevolle, weibliche und sehr persönliche Seite der großen Kaiserin zeigte, ist auch dem Club „Wiener Neustadt Maria Theresia" gewidmet.

Burgführung
Nach einem äußerst deliziösen Buffet konnten die interessierten Gäste eine nächtliche Führung durch die Neustädter Burg erleben.
Präsidentin Luise Holoubek erwartete sich, dass den Besuchern die „Person Maria Theresia" nähergebracht werde, dass sie etwas über Soroptimismus erfahren und das Publikum aufgrund des vielseitigen Programms etwas mit nach Hause nehme, dies wurde bei diesem großartigen Abend hundertprozentig erfüllt.

 

[Inhalt: Hptm Prof. Mag. Serge CLAUS, Foto(s): © Claus/TherMilAk]