KADERANWÄRTERAUSBILDUNG


Das Auswahlverfahren


05 02 2018

Am 5. Februar 2018 hat die Kaderanwärterausbildung 2/Jäger für Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärter (KAAusb2/Jg/BOA), kurz das Auswahlverfahren 2018, begonnen. Die KAAusb2 dient der Eignungsfeststellung der Bewerberinnen und Bewerber sowie zur Schaffung der ausbildungsmäßigen militärischen Voraussetzungen für die Truppenoffiziersausbildung. Die KAAusb2/Jg/BOA baut auf den Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der KAAusb1 auf und vermittelt die erforderlichen waffengattungsspezifischen Grundlagen am Modell der Jägergruppe und des Jägerzuges.

Das positive Absolvieren des 27 Wochen umfassenden Auswahlverfahrens ist die Voraussetzung für die Teilnahme am anschließenden Aufnahmeverfahren für die Truppenoffiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie.


Die Truppenoffiziersausbildung setzt sich aus dem Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) und der Führungsausbildung zusammen, wofür heuer bis zu 78 geförderte Studienplätze vergeben werden. Mit dem Einrücken der 17 Bewerberinnen und 159 Bewerber an die Theresianische Militärakademie am Mittwoch, den 5. Februar 2018, begann das Auswahlverfahren 2018. In den folgenden 27 Wochen werden an der Heerestruppenschule in den Ausbildungsmodulen
  • Waffen-, Geräte- und Fachausbildung,

  • Führen und Aufgaben im Einsatz am Modell der Jägergruppe,

  • Führungsausbildung Zug Teil 1 sowie

  • Physische und Psychische Leistungsfähigkeit

einerseits die Voraussetzungen für das Bestehen des Ausbildungsabschnittes geschaffen, um zum Aufnahmeverfahren zugelassen zu werden, und andererseits die Grundlagen für die weiterführende Ausbildung vermittelt.

Der Truppenübungsplatz Bruckneudorf ist für die nächste Zeit somit die militärische Heimat für die Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärter, welche aus dem gesamten Bundesgebiet kommen.

Selbst erlebte Belastungen bilden einen wertvollen Erfahrungsschatz für zukünftige Planungs- und Führungsaufgaben, auch nach der militärischen Grundausbildung. In den folgenden 130 Ausbildungstagen wird den Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärtern die Möglichkeit geboten, ihr diesbezügliches Repertoire an Wissen, Kenntnissen und Fähigkeiten zu erweitern.

„Je größer die Schwierigkeit, die man überwand, desto größer der Sieg!" (Cicero)

Die Theresianische Militärakademie heißt alle Bewerberinnen und Bewerber herzlich willkommen und wünscht alles Gute, Durchhaltevermögen und viel Erfolg für das Auswahlverfahren.

 

[Inhalt: Mag. (FH) Michael Moser, Oberstleutnant, Foto(s): 1-5©ÖBH/Gerhard Hammler, 6 ©ÖBH/Harald Minich]