KAMPF DER VERBUNDENEN WAFFEN
Lehrvorführung „Kampf der verbundenen Waffen“
19 07 2018
![]() |
![]() |
![]() |
Die Theresianische Militärakademie (TherMilAk) ist für die Grundausbildung aller Offiziere, somit für die zukünftigen Führungskräfte aller Waffengattungen des Österreichischen Bundesheeres verantwortlich. Diese Offizierinnen und Offiziere müssen Führungsaufgaben in herausfordernden nationalen und internationalen Einsätzen wahrnehmen können. Für die Sicherstellung dieses Auftrages setzt sich die Offiziersausbildung daher aus dem Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) sowie dem Truppenoffizierslehrgang (TrOLG) zusammen. Im Vordergrund steht, bei dieser Berufsausbildung auf Hochschulniveau, die Vermittlung von militärischer Führungskompetenz, wobei sich diese an den nationalen und internationalen militärischen Einsatzerfordernissen orientiert.
![]() |
![]() |
![]() |
Aus diesem Grund führte das Akademikerbataillon am Donnerstag, 19. Juli 2018, auf der Schießbahn Kühbach am Truppenübungsplatz Allentsteig die Lehrvorführung „Kampf der verbundenen Waffen" durch. Dabei wurde den teilnehmenden Soldatinnen und Soldaten das Ziel der Einsatzausbildung aller Ausbildungseinrichtungen im Österreichischen Bundesheers (ÖBH), die Realisierung einer militärischen Aufgabe im Einsatz, wofür Kräfte, Mittel und Informationen zielgerichtet nach Zeit und Raum eingesetzt werden, demonstriert. Dafür wurden alle im ÖBH eingeführten Waffensysteme im scharfen Schuss bei Tag und Nacht eingesetzt. Dieser Einsatz muss nach entsprechenden Einsatzgrundsätzen erfolgen, um die Waffenwirkung zu optimieren und damit das angestrebte Ziel zu erreichen. Mit dieser Demonstration soll bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Verständnis für die weitere Ausbildung in den unterschiedlichen Ausbildungseinrichtungen des ÖBH erreicht werden.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Durchführungsverantwortliche, Oberst Gerhard Fleischmann, MSD, resümiert zusammenfassend:
„Die Lehrvorführung „Kampf der verbundenen Waffen" soll vor allen bei den Kaderanwärterinnen und Kaderanwärtern Bilder im Kopf, für die anschließende Führungsausbildung an der Heeres- Unteroffiziersakdemie (HUAk) bzw. TherMilAk, generieren. Darüber hinaus ist die Bewältigung dieser Aufgabe ein hervorragendes Training, zur Festigung und Steigerung der Führungskompetenzen der ausbildungsverantwortlichen Soldatinnen und Soldaten. Ich gratuliere meinem Planungsteam zu dieser hervorragenden Leistung und bedanke mich bei den abstellenden Verbänden, welche dieses wichtige Ausbildungsvorhaben trotz knapper Ressourcenlage ermöglichten."
![]() |
![]() |
![]() |
[Inhalt: Mag. (FH) Michael Moser, Oberstleutnant, Foto(s): Bild1-3;5;6;8+11: © Daniel Trippolt/ÖBH, Bild4+12: ©TherMilAk/ÖBH, Bild7: © Gerhard Hammler/ÖBH, Bild9: © Thomas Lampersberger/ÖBH, Bild10: © Widerstein/ÖBH]