PRÄNATALDIAGNOSTIK


Vortrag zu einem aktuellen Thema am MilRG


22 02 2018

 

Oberstleutnant der Miliz Dr. Rudolf Bräuer, Gynäkologe und medizinischer Ausbilder beim Österreichischen Bundesheer, beleuchtete anlässlich eines Vortrages am 22. Februar 2018 am Militärrealgymnasium das Thema „Vorgeburtliche Diagnostik".

 

 


Aufbauend auf wesentlichen Themenbereichen des Biologieunterrichtes, nämlich der Schwangerschaft und den durch Mutationen bedingten Veränderungen des Erbgutes während der Embryonalentwicklung und daraus resultierender Probleme für die Entwicklung des ungeborenen Kindes und die psychische Situation der Eltern, wurde die Pränataldiagnostik aus medizinischer und auch aus ethisch moralischer Sicht thematisiert.


In einem äußerst lebendigen Vortrag mit fachlichem Tiefgang wurden die Möglichkeiten der modernen Medizin aufgezeigt, einerseits den Verlauf der Schwangerschaft zu begleiten und andererseits frühzeitig während der Schwangerschaft festzustellen, ob etwaige Probleme in der Entwicklung des Kindes auftreten, die zu schwerwiegenden Defekten oder zu Totgeburten führen würden.


Dabei wies Dr. Bräuer mit dem Satz: „Wir Gynäkologen haben nur eine beratende Funktion!" auf die Eigenverantwortung eines Paares hin, wie es mit dem Befund einer festgestellten Behinderung eines heranwachsenden Kindes umgeht.
Der Blickwinkel richtete sich dabei nicht nur auf medizinisch relevante Fragestellungen und rechtliche Aspekte, sondern auch auf ethische Überlegungen. Aspekte, die die Schülerinnen und Schüler mit großem Interesse mit dem Referenten diskutierten.


[Inhalt: Hptm Prof. Mag. Serge CLAUS Foto(s): © MilRG]