TAG DER OFFENEN TÜR


15. Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler an der Militärakademie!


26 06 2018

Am Dienstag, dem 26. Juni 2018 konnten sich über 1.000 Schüler der Oberstufen- und Unterstufenschulen mit ihren Lehrern von der Leistungsfähigkeit der weltweit anerkannten Ausbildungsstätte für Offiziere des Österreichischen Bundesheeres, aber auch über die verschiedensten Karrieremöglichkeiten im Österreichischen Bundesheer überzeugen.

Reichhaltiges Informationsprogramm
Diese Informationsveranstaltung ermöglichte den Besuchern einen tiefen Einblick in das System der akademischen Führungsausbildung der Berufsoffiziersanwärter an der Theresianischen Militärakademie. Des Weiteren wurden die vielfältigen Aufgaben in den unterschiedlichen Waffengattungen und Fachgebieten des Bundesheeres dargestellt.

24 Stunden Theresianische Militärakademie
Besonders interessierte Jugendliche konnten im Zuge der „24 Stunden Theresianische Militärakademie", tiefe Einblick in den Tagesablauf der zukünftigen Offiziere des Bundesheeres nehmen. Von Montagvormittag bis Dienstagvormittag verbrachten rund 30 junge Frauen und Männer einen Tag lang mit Offiziersanwärtern der Militärakademie. Die Nacht wurde natürlich in Militärzelten im Akademiepark verbracht.
Des Weiteren informierte ein Stand des Heerespersonalamtes über die Kaderanwärter- und Militärpilotenausbildung, sowie über die mannigfaltigen Karrieremöglichkeiten als Soldatin und Soldat im Bundesheer. Selbstverständlich wurden auch Kostproben aus der Truppenküche gereicht, um so für das leibliche Wohl der Veranstaltungsbesucher zu sorgen.

Moderne Waffen und Geräteschau
Bei dieser Schau wurde auf dem Maria-Theresien-Platz eindrucksvoll die hohe Feuerkraft, Beweglichkeit und die moderne Technik der Waffensysteme des Österreichischen Bundesheeres präsentiert.
Wie nicht anders zu erwarten, waren die gepanzerten Fahrzeuge des Bundesheeres, wie dem Kampfpanzer Leopard, die Panzerhaubitze M 109A5, der Schützenpanzer Ulan, der Bergepanzer Greif, das Allschutztransportfahrzeug Dingo, das gepanzerte Mehrzweckfahrzeug Husar, und der Radschützenpanzer Pandur, Publikumsmagnete. Das Pioniersturmboot und der Minenräumpanzer wurden genauso bestaunt, wie der bewährte Allwetterhubschrauber des Bundesheeres, Alouette III.

[Inhalt: Martin PICKL, Vzlt , Bild(er): © TherMilAk/Gerhard SEEGER]