INTERNATIONALES BERUFSPRAKTIKUM


Abschluss der Einsatzausbildung


08 05 2018

Der diesjährige Ausmusterungsjahrgang „ABENSPERG und TRAUN" führt derzeit, als Abschluss seiner Einsatzausbildung, das Internationale Berufspraktikum im Umfang von 6 Wochen durch.

Dabei können sich die Fähnriche im Zeitfenster 2. Mai bis 22. Juni bei jeweils einer von 15 ausländischen Dienststellen im internationalen Vergleich messen und das in den letzten drei Jahren erworbene Fachwissen in der jeweiligen Waffengattung auf den Prüfstand von europäischen Einsatzarmeen stellen. Die Praktika werden dabei in Deutschland, Finnland, Italien und der Schweiz durchgeführt.

 

Das Internationale Berufspraktikum erfolgt seit 2005 bei befreundeten Streitkräften in Europa. Seitdem leistete die Theresianische Militärakademie hoch anerkannte Pionierarbeit in der Kooperation der Offiziersgrundausbildung und ist nunmehr Vorreiter im Austausch von Lehrpersonal und Offiziersanwärterinnen und Offiziersanwärtern im Rahmen der „European Initiative for the exchange of Military Young Officers (EMILYO)1".

 

Die Ziele des Internationalen Berufspraktikums sind:

  • Festigung der Kenntnisse und Fertigkeiten in der jeweiligen Waffengattung (Spezialisierung wie z.B. Pionier, Infanterie, etc.)
  • Verständnis für Strukturen fremder Streitkräfte
  • Übernahme von Entscheidungsverantwortung
  • Reflexion der eigenen Leistungsfähigkeit und Festigung des Vertrauens in die eigene Leistungsfähigkeit
  • Kontakt und Umgang mit Soldaten anderer Nationen
  • Vergleich nationaler und internationaler militärischer Fähigkeiten
  • Persönlichkeitsentwicklung, speziell im Bereich interkulturelle Kompetenz

 

Das Internationale Berufspraktikum leistet damit einen wesentlichen Bestandteil in der Erfüllung des „Theresianischen Führungsmodells". Dabei ist die interkulturelle Kompetenz neben der physischen und mentalen Stärke essentieller Bestandteil für das erfolgreiche Handeln militärischer Führungskräfte. Die jungen Offiziere des heurigen Ausmusterungsjahrganges „ABENSPERG und TRAUN" werden damit in ihrer Ausbildung bestärkt und in jenem Geist ausgebildet der sich auf junge, weltoffene und kooperationswillige Offizierinnen und Offiziere ausrichtet die sich zugleich ihrer Wurzeln bewusst sind.

 

1 www.emilyo.eu

[Inhalt: Mjr Mag.(FH) Alexander Spannbauer, Foto(s): © International Office/TherMilAk]