AUSMUSTERUNGSFEIER
Verabschiedung des Burgherrenjahrganges „Fürst zu Löwenstein"
29 09 2017

Am Beginn der Ausmusterungsfeierlichkeiten stand ein schwungvolles Konzert der Gardemusik im Burghof am Programm. Dem Anlass entsprechend wurde ein eigenes Programm erstellt, wozu sich zahlreiche begeisterte Besucher im Burghof eingefunden haben.
Der an das Burghofkonzert anschließende Festakt fand am nur durch Fackeln und Scheinwerfer sehr stimmungsvoll erhellten Maria-Theresien-Platz statt. Im Rahmen dieses Festaktes erhielten die neuen Leutnante des Bundesheeres den Offizierssäbel überreicht und sie leisteten den traditionellen Eid „Treu bis in den Tod".
Mit der Übergabe der Fahne der Militärakademie von den Auszumusternden an den neuen „Burgherrenjahrgang", den Jahrgang „Abensperg und Traun", wurde auch die Verantwortung für den Schutz der Fahne übertragen.
Zapfenstreich
Der offizielle Abschluss der Veranstaltung bildete die Aufführung des Großen Österreichischen Zapfenstreich durch die Gardemusik. Der Große Österreichische Zapfenstreich ist ein zeremonielles Musikstück, welches aus alten österreichischen Trommelrufsignalen und Traditionsmärschen besteht und zu feierlichen militärischen Anlässen, wie der Ausmusterung, aufgeführt wird.
Ein großartiges Feuerwerk beendete die Feier zur Verabschiedung der 21 Leutnante des Jahrganges „Fürst zu Löwenstein" von der Theresianischen Militärakademie.
Einige Impressionen eines unvergesslichen Abends
![]() |
![]() |
![]() |
[Inhalt: Lampersberger Thomas, Obstlt. Fotos siehe title-Attribut bei MouseOver]