KULTUR IN DER BURG
Kultur in der Burg 2017
14 11 2017
Bereits zum 3. Mal fand am Freitag, dem 10. November 2017 in der Theresianischen Militärakademie, die Veranstaltung „Kultur in der Burg" statt. Wie schon bei den letzten Veranstaltungen, zeigte sich auch heuer wieder, dass die Burg zu Wiener Neustadt der perfekte Austragungsort dieser Kunst- und Kulturveranstaltung ist. In Zusammenarbeit mit dem Referat für Kunst und Kultur der Stadt Wiener Neustadt, konnten an die 250 BesucherInnen, in den Räumlichkeiten der Burg verteilt, mehrere Kunstgenres genießen.
Der Kommandant der Theresianischen Militärakademie, Generalmajor Mag. Karl Pronhagl und der Bürgermeister von Wiener Neustadt, Mag. Klaus Schneeberger, hießen die BesucherInnen auf das Herzlichste willkommen. Begleitet wurde der Veranstaltungsauftakt im Burghof der Militärakademie durch das Blechbläserensemble der Josef Matthias Hauer-Musikschule, unter der Leitung von Raoul Herget, der im Zuge der Veranstaltung die Geburtstagswünsche zu seinem 60èr von Bürgermeister Schneeberger entgegennahm.
„Ich freue mich, dass diese Veranstaltung in der alten Babenbergerburg stattfinden kann. Die Theresianische Militärakademie wird bei der Landesausstellung im Jahr 2019 eine wichtige Rolle spielen" – so Bürgermeister Schneeberger bei seinen Begrüßungsworten.
Maria-Theresia Symphonie in der St. Georgs-Kathedrale
Passend zum diesjährigen 300. Geburtstag der großen Gründerin der Militärakademie, führte die Orchesterakademie der Josef Matthias Hauer-Musikschule, unter der bewährten Leitung von Michael Salomon, einen konzertanten Hochgenuss mit der Symphonie von Josef Haydn in der St. Georgs-Kathedrale auf.
Von Arthur Schnitzler und Macht und Mitgift
Im Traditionsraum der Akademie brachte das improvisatorische SOG Theater von Wiener Neustadt die Lebensgeschichten von Habsburgerfrauen mit dem Titel „Macht und Mitgift", interaktiv mit den Besuchern zur Aufführung.
Die Impresaria der Wiener Neustädter „Comedienbande", Dagmar Leitner, gab mit ihren Schauspielern, humoreskes und amouröses von Arthur Schnitzler zum Besten, welches sehr gut beim Publikum ankam.
Lightjazz und Renaissancemusik
Im Clubraum des Offizierskasinos ließen sich die Besucher bei Erfrischungen und mit „Lightjazz" von den Wiener Neustädter Musikergrößen Josef Schultner, Hans Czettl und Andreas Poropatis, sowie der Sängerin „Miss Karter" musikalisch begeistern.
Alte Musik, mit Renaissanceinstrumenten aus der Zeit Kaiser Maximilian I, unter der musikalischen Leitung von Gerlinde Sbardellati, wurden mit Texten aus der Zeit des „letzten Ritters" im Neuen Museum der Militärakademie geboten.
![]() |
![]() |
![]() |
Audienz bei Maria Theresia
Im Maria-Theresien-Rittersaal hatten die BesucherInnen die einmalige Gelegenheit an einer Audienz bei Maria-Theresia teilzunehmen. Maria Theresia, authentisch in Barockkleid und Alongeperücke von Frau Valerie Sedlacek dargestellt, sinnierte über ihre zahlreichen Staatsreformen und stellte sich den Anliegen der BesucherInnen.
Die BesucherInnen waren von den erstklassigen Leistungen der Protagonisten und vom gut gelungenen Mix des Veranstaltungsprogrammes begeistert. Applaus und Bravo bestätigten Künstler und Veranstalter, dass sie das richtige Programm getroffen haben.