20 JAHRE FH-STUDIENGÄNGE "MILITÄRISCHE FÜHRUNG"


Der Fachhochschul-Studiengang Militärische Führung wird 20


01 01 2018

20 Jahre Anerkennung des Fachhochschul-Studienganges

Die Theresianische Militärakademie (TherMilAk) führt die Truppenoffiziersausbildung durch und stellt damit den Nachwuchs an Offizierinnen und Offizieren für das Österreichische Bundesheer (ÖBH) sicher. Die Truppenoffiziersausbildung setzt sich aus dem Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) und dem Truppenoffizierslehrgang (TrOLG) zusammen.

Der sechssemestrige FH-BaStg MilFü ist eine praxisbezogene Berufsausbildung auf Hochschulniveau. Er bietet eine wissenschaftlich begründete, einsatzorientierte Ausbildung zur Aufgabenerfüllung als Kommandantin bzw. Kommandant einer (Teil-)Einheit oder Fachoffizierin bzw. Fachoffizier.

Im TrOLG werden die im Studium erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen in den Einsatzarten praktisch angewendet und gefestigt. Dabei werden die Berufsfelderfordernisse für die möglichen Erstverwendungen, unabhängig von der Waffengattung, am Modell des Jägerzuges ausgebildet und ermöglichen somit einen Berufsvollzug im In- und Ausland (vgl. TOV, 2017, Passim).

 

Der Fachhochschulrat (FHR) ermöglichte, als damals zuständige Behörde, mit der Anerkennung des Fachhochschul-Studiengang „Militärische Führung" am 29. Juli 1997 dieses duale Ausbildungssystem.

„Dem Antrag auf Anerkennung des Fachhochschul-Studienganges „Militärische Führung" (berufsbegleitend organisiert) in Wiener Neustadt wird gemäß §13 Abs. 1 des Bundesgesetzes über Fachhochschul-Studiengänge (FHStG), BGBl. 340/1993, für einen Genehmigungszeitraum von 5 Jahren, beginnend mit 1.1.1998, stattgegeben (vgl. FHR, 1997, Passim). "

Seit nunmehr 20 Jahren stellt die TherMilAk eine dem FHStG, dem Stand der Wissenschaft und somit den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Praxis entsprechende Bildung der zukünftigen Führungskräfte des ÖBH sicher.

„Happy Birthday!"

für mehr Informationen klicken sie bitte h i e r

 

[Inhalt: Mag. (FH) Michael Moser, Obstlt, Foto: © Thomas Lampersberger/TherMilAk]