STADTFÜHRUNG AUF SEGWAY


Mit Segways auf den Spuren Maria Theresias


26 09 2017

Sightseeing auf höchstem Niveau bot Dr. Werner Sulzgruber seinen Militärgymnasiasten an: Auf Segways flitzen sie an einem schönen Herbstnachmittag auf einer Strecke von fast 7km durch Stadt und Akademiepark auf der Suche nach Spezialinfos über Maria Theresia und ihre Zeit in Wiener Neustadt.

„Ich wollte, dass meine Schüler mehr über ihrer Schulstadt erfahren" verriet der Schulleiter das Ziel seiner Exkursion am 26. September 2017. Als Teilnehmer waren die Mitglieder der Wahlpflichtfachgruppe Geschichte. Aufsteigen, Gewicht verlagern und sich beinahe geräuschlos durch die Gegend bewegen waren das Geheimnis dieser Segways, womit man schnell von Station zu Station fährt, wo man sonst zu Fuß gehen müsste. Die Militärgymnasiasten erfuhren Dinge, die man im Reiseführer nicht lesen kann.Es begann mit der faszinierenden Beschreibung, wie das Gelände der Militärakademie zur Zeit ihrer Gründerin ausgeschaut hat oder mit der Schlacht zu Kolin, wo der damalige Oberdirektor der Akademie, Feldmarschall Daun, 1757 siegreich gegen den Preußenkönig Friedrich war. Im Stadtpark sahen sie Reste vom Stadtgraben, aber auch die nähere Vergangenheit mit dem Gestapohauptquartier, wo grauslich gefoltert wurde. Bei den Kasematten, die derzeit eine Riesenbaustelle sind, sahen sie einen zweiten Turm als Pendant zum Reckturm. Beim Dom erfuhr man das Datum der Stadtgründung, nachdem die Kirche 1192 abgesteckt wurde. Am Domplatz sahen die Teilnehmer den Postillion, den wichtigen Kurier der Kaiserin. Am Hauptplatz waren noch die Standln, wo früher der Ausbrassler war, ein "Mc Donald vor 300 Jahren", er hat Fett gebraten und die Leute kamen mit Brot zu seinem Standl.

Mit diesen vielen Infos und Anekdoten gingen alle, diesmal zu Fuß zurück ins MilRG.

 

[Hptm Prof. Mag. Serge CLAUS, Foto(s): © MilRG]