GEMEINSAME MILITÄRISCHE UND AKADEMISCHE FEIER


23 neue Berufsoffiziere für das Bundesheer


28 09 2018

Die gemeinsame militärische und akademische Feier bildete den ersten Takt der Feierlichkeiten für den diesjährigen Ausmusterungs-Jahrgang "Reichsgraf von Abensperg und Traun".


Im Mittelpunkt standen 23 Männer, welche die insgesamt vierjährige Ausbildung zum Truppenoffizier erfolgreich absolviert haben. Zahlreiche Ehrengäste sowie Angehörige der 23 jungen Offiziere folgten der Einladung in den Sparkassen-Saal in Wiener Neustadt. Sie zeigten damit ihre Anerkennung für die erbrachten Leistungen.


Beförderung zum Leutnant


Mit der Beförderung zum Leutnant findet die Ausbildung ihren Abschluss. Die Beförderung der jüngsten Führungskräfte des Bundesheeres führte der Generalsekretär im BMLV, Dr. Wolfgang Baumann, durch. "Seien sie versichert, dass sie bestens ausgebildet sind, um Herausforderungen, die auf sie zukommen werden, zu bestehen." so Baumann, der selbst 1989 die Ausbildung zum Offizier an der Theresianischen Militärakademie abschloss. „Das Besondere am Offiziersberuf ist", so Baumann, „dass Entscheidungen meist in unklaren Situationen zu treffen sind" und „Ich Ihnen danke, dass sie sich dieser Herausforderung stellen."

Bachelor of Arts in Military Leadership


Als Zeichen für den erfolgreichen Abschluss des Fachhochschul-Bachelor Studienganges Militärische Führung verlieh Univ.-Prof. Dr. Dietmar Rößl, der Vorsitzende des Kollegiums der FH-Studiengänge im BMLV, den jungen Offizieren den akademischen Titel "Bachelor of Arts in Military Leadership". Rößl freute sich über die hervorragenden Leistungen des Jahrganges, welche sich in 10 Auszeichnungen und 8 guten Erfolgen bei der Abschlussprüfung ausdrückt. Rößl gab den neuen Offizieren aber auch mit, dass die Führung eines akademischen Titels auch die Verpflichtung zur Erbringung von Leistung und Qualität ist.


Ring und Säbel


Das äußerliche Erkennungszeichen für die Absolventen der Theresianischen Militärakademie ist der Akademiering. Diese Auszeichnung erhielten die jungen Leutnante aus den Händen des Akademiekommandanten, Generalmajor Karl Pronhagl. Für seine Leistungen als Bester des Jahrganges wurde Leutnant Ulrich Kühnel, BA durch Generalsekretär Baumann der Akademiering in Gold überreicht. Der Jahrgangssprecher, Leutnant Matthias Schmid, BA, erhielt für seinen Einsatz um den Jahrgang einen Offizierssäbel aus den Händen des Kommandanten der Theresianischen Militärakademie.



Die Theresianische Militärakademie gratuliert herzlichst zur Sponsion und zur Beförderung zum Leutnant!

 

 

 

[Inhalt: Oberstleutnant Thomas Lampersberger, MSD, Foto(s): ©Bild1,2,3,4,5,7,8,11,12,13,14,15,16 Daniel Trippolt/ÖBH, ©Bild6,9,10,17,18 Gerhard Hammler/ÖBH]